Der UP Dena ist ein neuer EN-A+ Schirm. Mit seinem fein abgestimmten Handling, seiner überzeugenden Pitch-stabilität und herausragenden Leistung ist der Dena das Vorzeigeobjekt seiner Klasse! Dank der Verwendung von technologischen Errungenschaften aus der Entwicklung höher klassifizierter Gleitschirme ist UP ein Meisterwerk gelungen, das neue Maßstäbe setzt. Was ist neu?Beim neuen Dena setzt UP auf höchste Standards und verwendet beste Materialien wie dem langlebigen Skytext Everlast Gleitschirmtuch in der Eintrittskante. Darüber hinaus kommt nun auch in der A-Klasse das neue UP eigene negative 3D-panel shaping zum Einsatz. Es sorgt für eine saubere Eintrittskante sogar im beschleunigten Flug, ist optisch beeindruckend und führt zu einer beachtlichen Leistungssteigerung. Seit der Entwicklung unseres Verkaufsschlagers Meru aus der Wettbewerbsklasse, ist dieser technologische Fortschritt ein Vorreiter der Gleitschirmentwicklung. Beim Dena wurden außerdem weitere Merkmale aus dem Hochleistersegment verwendet, die eigens für die A-Klasse optimiert wurden. Darunter unummantelte Galerieleinen, 50 Zellen, optimierte Stäbchenlänge in der Eintrittskante, Shark-nose, versteckte Naht an den Mini-ribs, 12mm breite Tragegurten sowie widerstandsreduzierte Flügelenden.Für wen ist der Dena?Der Dena richtet sich an talentierte Anfänger direkt im Anschluß an die Ausbildung oder an erfahrene, sicherheitsbewusste Piloten, die höchstes Leistungspotenzial in der A-Klasse suchen.Wie fliegt er sich?Schon beim Aufziehen und Abheben überzeugt der Dena mit einer für die A-Klasse typischen Einfachheit. Um auch das Sortieren der Leinen überschaulich zu halten verwenden wir farblich unterschiedliche ummantelte Stammleinen während wir bei den Galerieleinen auf dünneres Material für die Reduzierung des Luftwiderstands setzen. In der Luft fühlt man sich unter dem EN-A+ Schirm sofort wohl. Sein spritziges und präzises Handling geben Lust auf erste Thermikerfahrungen sowie entspannte Streckenflüge. Der Dena ist ein sportlicher A-Schirm, der durch Handling, Leistung und Qualität überzeugt.
Der UP Kailash bietet anspruchsvollen Alpinisten ein minimalistisches und dennoch stimmiges Gesamtpaket, bei dem der Spaß und auch ein bisschen Nervenkitzel niemals zu kurz kommen. Geringes Gewicht (1,95 Kilo / Größe 16) und ein gleichzeitig robuster Materialmix sorgen für Ausgewogenheit im Rucksack, genau wie in der Luft. Der ebenso gelungene Kompromiss zwischen Wendigkeit und Sicherheit zeigt sich in der für einen Miniwing milden Klassifizierung als EN/LTF C. Das lässt Raum, sich selbst zu erproben. Für wen eignet sich der Kailash? Fortgeschrittene Gleitschirmflieger mit alpinen Ambitionen (Hike & Fly, Berglauf, Biwaktouren und entsprechende Wettbewerbe) werden diesen leichten Miniwing der Kategorie EN/LTF C als robuste und wendige Abstiegshilfe mit kleinem Packmaß zu schätzen wissen. Als Leichtschirm liefern wir den Kailash serienmäßig mit unseren extrem leichten Tragegurten aus Dyneema-Flachleinen aus, er kann jedoch auf Wunsch auch mit Standard-Tragegurten ausgeliefert werden (bei Bestellvorgang beachten). Das bedingt einen Unterschied im Gewicht, aber auch hinsichtlich des Anspruchs an den Piloten – denn der Standard-Tragegurt garantiert ein einfacheres Tragegurt-Handling. Das minimalistische Leinensetup des Kailash besteht aus unummantelten Edelried Aramid Leinen.
SIZE
16
19
Surface area flat (m2)
16,4
18,9
Surface area projected (m2)
13,9
16,1
Flat span (m)
8,9
9,6
Projected span (m)
6,9
7,4
Flat aspect ratio
4,9
4,9
Projected aspect ratio
3,4
3,4
Chambers/cells
33
33
Total line length incl. Brake (m)
225
241
Total # of lines incl. Brake
212
212
Line dimensions (mm)
0,5 / 0,7 / 0,8 / 1,0 / 1,2 / 1,5
/Glider weight (kg)
1,95
2,2
Category LTF/EN
C
C
Takeoff weight (kg)
55-90
55-100
Description
Hike & Fly
*With lightweight risers. With standard riser add 150 – 160 gr
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: M
Startgewicht: 75 - 100 kg
Baujahr: Mai 2019
Farbe: lime - rot
Check: bis März 2025
Zustand: guter Zustand (div. Löcher geklebt)
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 23
Startgewicht: 75 - 100 kg
Baujahr: Januar 2024
Farbe: lime - orange
Check: bis Januar 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 25
Startgewicht: 85 - 110 kg
Baujahr: Januar 2024
Farbe: lime - orange
Check: bis Januar 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Der neue UP Kibo 2 ist wie sein Vorgänger ein Hybrid-Dreileiner und bietet mit seiner ausgewogenen Streckung und vielen technischen Neuerungen die bestmögliche Kombination aus Flugspaß, Leistung und Sicherheit. Neben dem spritzigeren Handling und verbesserter Pitch-Stabilität glänzt der Kibo 2 mit leistungsstarker Performance. Natürlich behält er dabei das hervorragendes Feedback und Komfort seines Vorgängers und ist somit der ideale Flügel auch für anspruchsvolle Flugtage.Was wurde verändert?Im Vergleich mit seinem Vorgänger fliegt sich der Kibo 2 nun noch ruhiger und auch das Handling fühlt sich direkter an. Durch die etwas weichere Kappe konnte Up die die passive Sicherheit und den Flugkomfort deutlich erhöhen sowie das Kappenfeedback verbessern. Du wirst dank dieser Verbesserung die Thermik nicht nur früher spüren, sondern auch ihren Kern leichter zentrieren!Außerdem wurde das äußerst effiziente Speedsystem vom Trango X-Race übernommen.Zusätzlich wurde auch viel Know-how aus der Hochleisterentwicklung genutzt, um bei verbesserter Sicherheit ein größeres Leistungspotential bieten zu können. Dazu gehören unter anderem positives und negatives 3-D Panel-Shaping, um eine extrem saubere und widerstandsarme Eintrittskante zu schaffen. Darüber hinaus gewinnt der Kibo 2 dank der veränderten Flügelkrümmung ein spürbares Leistungsplus.Mit der neuen Snaplock-Technologie konnte der Wunsch nach einer besseren Befestigungsmöglichkeit der Bremsgriffe realisieren. Der Mix aus Magnet und Druckknopf vereint die Vorteile beider Varianten. Ausgeleierte Druckknöpfe und schwächelnde Magnete gehören dank Snaplock der Vergangenheit an. Der Kibo 2 ist im mittleren EN B Segment positioniert und ist wegen seiner hervorragenden Steigeigenschaft und der herausragenden Gleitleistung für XC - Flüge geeigent ein wahrer Allrounder. Damit ist er die optimale Wahl für alle Aufsteiger aus der A-Klasse sowie für fortgeschrittene, sicherheitsbewusste Vielflieger. Der Kibo 2 bietet dir ein hohes Maß an Komfort und die Zuverlässigkeit kombiniert mit einer guten Portion Leistung.
Erstmals ein 2,5-Leiner für die Mid-B-Klasse! Im Up Kibo X (EN/LTF B) steckt alles drin, was ein ebenso erfolgreicher wie entspannter Flug braucht: die Performance und Höchstgeschwindigkeit eines Hybriden, die hohe passive Sicherheit eines intermediate Gleitschirms und nicht zuletzt der große Spaßfaktor des fein abgestimmten Handlings. Diese Kombination überzeugt talentierte Aufsteiger ebenso wie Fortgeschrittene - auch unter anspruchsvollen Bedingungen.„X“ im Schirmnamen steht bei UP für „cross“ und damit für hybride 2,5-Leiner, die das Beste aus der Bauweise von 2-Leiner & 3-Leiner zusammenführen Höchste Performance bei gleichzeitig großen Sicherheitsreserven Verbesserte Pitch-Stabilität Spritziges Handling, neuer Topspeed und angenehmes Feedback in der Thermik Miniribs für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante BTS Bremsraffsystem für bestmögliche Thermikeigenschaften Doppeltes 3D Panel Shaping & 3D Negativ Panel Shaping für eine optimale Profiltreue der Eintrittskante
FSS (Front Section Support) am Obersegel für hohe Leistung und Stabilität in Turbulenzen Neue HPR Tragegurte (High Performance Risers) mit Option zur höchst effizienten “C”-Steuerung
Franta Pavlousek (Leitender Entwickler): „Warum 2,5-Leiner erst ab dem obersten B-Segment anbieten? Wir haben verschiedene Konstruktionsansätze gründlich getestet und uns für das hybride 2,5-Liner-Konzept für den endgültigen Prototyp entschieden. Es hat sich einfach in allen Aspekten als vorteilhaft erwiesen: Leistung, Handling und sogar Sicherheit - im Vergleich zu den klassischen 3-Liner-Prototypen, die wir getestet haben. Mit anderen Worten: Bei der Entwicklung des KIBO X ist die Hybrid-Bauweise so sehr mit seinem hohen Sicherheitsaspekt verschmolzen, dass sich das Ergebnis guten Gewissens Mid-B nennen kann. Das macht modernste Konstruktion und beste Performance jetzt einer noch breiteren Zielgruppe zugänglich.“
SIZE
XS
S
S/M
M
L
Surface area flat
20,4
22,3
24,3
26,1
27,8
Surface area projected
17,4
19,2
20,9
22,4
23,9
Flat span
10,7
11,2
11,7
12,2
12,5
Projected span
8,7
9,1
9,6
9,9
10,2
Flat aspect ratio
5,6
Projected aspect ratio
4,4
Number of chambers
51
Total line length incl. brake
238
250
261
270
279
Total # of lines incl. brake
158
Glider weight
4,0
4,2
4,5
4,8
5,1
Certification category EN/LTF
B
B
B
B
B
Total takeoff weight
60-78
70-90
80-103
90-115
105-130
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: M
Startgewicht: 90 - 115 kg
Baujahr: April 2024
Farbe: turquoisewhite/lime
Check bis April 2026
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: S
Startgewicht: 70 - 90 kg
Baujahr: März 2024
Farbe: upredwhite/turquoise
Check: bis März 2026
Zustand: neuwertiger Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: SM
Startgewicht: 80- 103 kg
Baujahr: März 2024
Farbe: upredwhite/turquoise
Check bis März 2026
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034/6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Der UP Lhotse 2 basiert auf dem Kibo 2 und ist durch sein leichtes Kappengewicht der perfekte Begleiter für alle H&F-, Biwak- und Reiseabenteuer. Neben seinem äußerst geringen Gewicht von nur 2,7kg in der Größe 20 überzeugt er erneut dank seinem extrem kleinen Packmaß. Dank des UP-typischen, präzisen Handlings, seiner Wendigkeit sowie hervorragender Steig- und Leistungsfähigkeit ist der neue Leichtschirm perfekt für ausgedehnte Streckenflüge. Das kaum bemerkbare Gewicht lässt dabei jedes Abenteuerherz höher schlagen. Was ist neu?
Wie auch beim Kibo2 kommen beim Lhotse2 viele neue technische Errungenschaften zum Einsatz. Das von unserem Konstrukteur Franta Pavlousek entwickelte negative 3D Panel-shaping verleiht auch unserem leichten mid B-Schirm eine saubere Eintrittskante. Somit konnten die bewährte Technik zur Leistungssteigerung nun auch erfogreich in dieser Schirmklasse eingesetzt werden. Zur Optimierung der Leistungsfähigkeit wurde außerdem die Zellenanzahl erhöht und die Stäbchen in der Eintrittskante fallen nun etwas länger aus. Wie auch bei allen anderen neuen UP Schirmmodellen sind beim Lhotse 2 die Nähte der Miniribs versteckt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger konnte das Gewicht nochmals um 100-200 Gramm reduziert werden. Darüber hinaus gibt es eine kleinere vierte Größe für die Leichtgewichte unter den Gleitschrimpiloten.Für wen ist er geeignet?Ob als Alltagsschirm oder auch als leichter Zweitschirm, der Lhotse 2 ist ein Wohlfühlgerät, das jedem Piloten ein Grinsen ins Gesicht zaubern wird. Dank der qualitativ hochwertigen Materialen ist er durchaus für den regelmäßigen Einsatz bestimmt und dank der aufwendigen Konstruktion des Flügels und dessen Innenlebens ist er für einen breiten Einsatz vom Hausberg- und Thermikfliegen, bis hin zum Streckenfliegen sowie für Expeditionen und Reisen bestens geeignet. Er eignet sich für Piloten die aus der A- oder low B-Klasse aufsteigen genauso wie für sicherheitsbewusste Genusspiloten und Abenteurer, die einen verlässlichen und gutmütigen Flügel zu schätzen wissen.Wie fliegt er sich?Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Lhotse 2 noch einfacher zu fliegen. Er startet zuverlässig auch bei anspruchsvollen Startbedingungen in unbekanntem Gelände. In der Luft ist er eine Spaßmaschine, die einerseits durch seine Wendigkeit und andererseits durch Geschwindigkeit und Gleitleistung bei Talquerungen und Gegenwindpassagen erfreut. Ein Schirm, der sportlich zu fliegen ist und exakt auf Bremsimpulse reagiert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er vor allem in turbulenter Luft und im beschleunigten Flug noch leistungsstärker.
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 2.24
Startgewicht: 75 - 100 kg
Baujahr: September 2021
Farbe: red-blue
Check bis September 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 2.26
Startgewicht: 90 - 115 kg
Baujahr: Oktober 2022
Farbe: schwarz-lime
Check neu
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: M
Startgewicht: 75 -100 kg
Baujahr: Oktober 2016
Farbe: lime - orange
Check bis November 2024
Zustand: guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Ein würdiger Nachfolger des MERU mit neuem Top-Speed sollte es werden – ein hoch gestecktes Ziel, der UP Entwickler Frantisek „Franta“ Pavlousek & Team gelungen ist. Der MERU 2 (EN/LTF D) begeistert mit 84 Zellen und einer Streckung von 6,9. Dazu kommen einige konstruktive Kniffe: Nylon-Stäbchen an der Eintrittskannte sowie im Ober- und Untersegel, eine neue innere Struktur, maximierte Beschleunigung und ein durchweg schnittiges Profil unter Verwendung eines durchdachten Materialmixes. Die Summe dieser Feinheiten und deren detailgenaue Abstimmung aufeinander macht den MERU 2 so einzigartig und interessant für Wettkampfpiloten. Zeit, den Pulk hinter sich zu lassen! Leinendurchmesser optimiert für einzelne Schirmgrößen um den induzierten Widerstand zu verringern Neue Generation der "Shark Nose" - entwickelt mithilfe von CFD (Computer-Luftstromanalyse) Doppeltes 3D Panel Shaping & 3D Negativ Panel Shaping für eine optimale Profiltreue der Eintrittskante FSS (Front Section Support) & RSS (Rear Section Support) am Ober- und Untersegel für hohe Leistung und Stabilität in Turbulenzen Widerstandsreduzierte Leinenansatzpunkte an der Kappe Miniribs für eine aerodynamisch optimierte Hinterkante BTS Bremsraffsystem für bestmögliche Thermikeigenschaften Präzises Tragegurt-Konzept für eine unterschiedliche Veränderung des Anstellwinkels der zentralen und seitlichen Schirmteile C-Handles für effiziente Steuerung über die C-Ebene
Was ist neu?
Der MERU 2 verbindet Streckenfliegen auf höchstem Level der D-Klasse mit gewohnt präzisem, angenehmem Handling. Wie beim beliebten Vorgängermodell wird hier das Thema Leistung entsprechend modernster Möglichkeiten bei Konstruktion/Material ausgereizt, was zu einem neuen, beeindruckenden Top-Speed und Gleitwinkel geführt hat. Auch die Stabilität konnte nochmal verbessert werden. Die stärksten Veränderungen im Vergleich zum ersten MERU liegen versteckt im Innenleben des MERU 2, zeigen sich aber u.a. in besagtem neuen Top-Speed. Das auch äußerlich für Beschleunigung optimierte Profil ergänzt dies perfekt. Wie fliegt er sich?
Er „findet den bestmöglichen Anstellwinkel wie von allein“ hieß es über den MERU. Auch beim MERU 2 wird die Steuerung sowohl in starken, wie auch schwachen Bedingungen leicht eine Sache der Intuition. Ein Luxus für Profipiloten und nicht weniger angenehm für alle, die es mit dem MERU 2 werden wollen. Die Tragegurte leisten dazu ihren Beitrag mittels der bewährten C-Handles. Das Beste am präzisen Tragegurt-Konzept: es ist im Aufbau ebenso einfach wie effizient. Das Speedsystem macht seinem Namen Ehre und lässt sich dank kugelgelagerter Rollen kräfteschonend bedienen, selbst wenn man mal länger im Gas steht. Für besonders anspruchsvolle Flugbedingungen bringt der MERU 2 die nötige Stabilität mit. Hingegen beweist er bei schwacher Thermik durch ausgezeichnetes Feedback der Kappe, dass er auch diese Disziplin beherrscht. Für wen eignet sich der MERU 2?
Vielflieger mit großen XC-Ambitionen – sei es in Freizeit oder Wettkampf. Denn wer weite Streckenflüge absolviert und bei XContest & Co. punkten will, lernt an seinem Gleitschirm neben reichlich Performance auch Sicherheitsreserven zu schätzen. Der MERU 2 wurde von den Testpiloten in den unterschiedlichsten Flugbedingungen und Manövern diesbezüglich geprüft. Die UP-Teampiloten brachten zusätzlich ihre Erfahrung mit dem ersten MERU ein. Ihr Fazit: Das Flugverhalten entspricht EN/LTF D mit allen Vorteilen eines 2-Leiners. Vielflieger werden ihre Freude am direkten und agilen MERU 2 haben. Auch Aufsteiger in die D-Klasse sind hier gut aufgehoben. Welche Größen gibt es?
Frohe Kunde auch für leichte Piloten und Pilotinnen: Erstmals gibt es eine Größe S (Gewichtsbereich: 78 -90 kg)! Damit decken die insgesamt vier Seriengrößen (S, SM, M, L) von 78 bis 125 kg eine breitere Spanne ab als bisher und noch mehr Menschen kommen weltweit in den Genuss des MERU 2. Großen XC-Ambitionen steht also nichts mehr im Weg – wir wünschen allseits gute Flüge und jede Menge Spaß! Teilt eure Abenteuer mit dem MERU 2 gerne auch mit uns: #upmeru2
SIZE
S
SM
M
L
Surface area flat (m2)
21,4
23,3
25,0
26,5
Surface area projected (m2)
18,3
19,9
21,4
22,7
Flat span (m)
12,1
12,7
13,1
13,5
Projected span (m)
9,8
10,2
10,5
10,9
Flat aspect ratio
6,9
6,9
6,9
6,9
Projected aspect ratio
5,2
5,2
5,2
5,2
Chambers/cells
84
84
84
84
Total line length incl. Brake (m)
202
210
218
225
Total # of lines incl. Brake
228
228
228
228
Glider weight (kg)
4,9
5,1
5,4
5,7
Category LTF/EN
D*
D*
D*
D*
Takeoff weight (kg)
78-90
88-101
97-112
108-125
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse D
Größe: M
Startgewicht: 97 - 112 kg
Baujahr: Februar 2024
Farbe: schwarz/orange
Check bis Februar 2026
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse D
Größe: SM
Startgewicht: 88 - 101 kg
Baujahr: April 2024
Farbe: ornange-schwarz
Check bis April 2026
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Mit dem Rimo bringt UP einen völlig neuen mid-A Schirm auf den Markt. Er vereint ein fehler-verzeihendes Handling mit hoher passiver Sicherheit und genau der richtigen Portion Wendigkeit und Leistungsfähigkeit für maximalen Spaß von Anfang an! Der Rimo ist in fünf Größen (58-140 kg) und drei Standardfarbvariationen erhältlich. Was ist neu?Das 42-Zellen-Konzept des Rimo spricht für einen rundum sorglos Schirm, der den Piloten weder über- noch unterfordern wird. Er ist der perfekte Schirm um zu üben, üben, üben,... sowohl am Boden wie auch in der Luft. Neben der höheren Zellenanzahl kommt beim Rimo ein gänzlich neues, präzises Leinenlayout, sowie das doppelbeschichtete Gleitschirmtuch Everlast des renommierten französischen Herstellers Porcher Sport zum Einsatz. Die Konstruktion sowie die langlebigen Materialien laden zu ausgiebigen Groundhandling-Sessions ein und auch in der Luft lernt der Pilot dank des fehlerverzeihenden Handlings schnell und intuitiv. Denn maximale Schirmbeherrschung ist die Essenz für viel Freude und Sicherheit beim Gleitschirmfliegen. Beim Rimo wird darüber hinaus zum ersten Mal das neue Inclined-Rib-System von UP angewendet. Dabei sind die Zellen am Untersegel unterschiedlich breit und die Rippen schräg. Dies garantiert eine perfekte Lastverteilung und ein schönes, sauberes Obersegel für eine optimale Luftströmung. Für wen ist der Rimo?Der Rimo eignet sich für das Erlernen der grundlegenden Techniken des Gleitschirmfliegens. Dank seiner Wendigkeit lädt er auch zum dynamischen und Thermikfliegen ein, weshalb er neben Einsteiger in den Flugsport auch Piloten, welche Wert auf maximale Sicherheit legen, anspricht.Wie fliegt sich der Rimo?Beim Starten kommt der Schirm gleichmäßig nach oben ohne dabei hängenzubleiben oder überzuschießen. In der Luft verfügt der Rimo über lange Bremswege mit progressiv ansteigenden Steuerdrücken, die ein fehlerverzeihendes Handling bieten. Somit erweist sich auch das Landen mit dem Rimo als äußert intuitiv und überschaubar. Gleichwohl ist der Schirm wendig und bietet seinem Piloten weit über die Schulung hinaus viel Freude am Fliegen.
Der zeitgleiche Release mit dem neuen Trango X ist kein Zufall, sondern zeigt einmal mehr, wie Technologien aus höheren Klassen den Weg in die niedrigeren Kategorien finden. Der neue Summit X hat dementsprechend die Gene seines „großen Bruders“ geerbt und zeigt neben dem brandneuen 2-Leiner-Hybrid Leinensetting auch beim Kappenprofil seine Familienzugehörigkeit. Dass dieses Zusammenspiel neuer Technologien nun auch in der B-Klasse Einzug halten kann, verdanken wir nicht zuletzt der erfolgreichen Zusammenarbeit mit einer renommierten technischen Universität, welche maßgeblich an der Entwicklung des neuen, leistungsfähigeren und klappresistenteren Profils beteiligt war. Zahllose Simulationen und etliche Prototypen später sind wir stolz darauf, mit dem neuen Summit X eine neue Ära in der B-Kategorie einleiten zu können! Der neue Summit X ist dank seines komplett neuen Profils und dem 2-Leiner-Hybrid Leinensystem leistungsstärker denn je! Die Zertifizierung im B-Segment wurde nach altbekanntem System und gänzlich ohne Faltleinen erreicht! Was ist neu? Der Summit X besitzt ein komplett neues Leinenkonzept. Dieses Leinenkonzept, auch „2-Leiner hybrid“ genannt, verursacht nicht nur weniger Luftwiederstand und verbessert dadurch die Gleitleistung, sondern ermöglicht nun ein noch effizienteres Steuern über die C-Riser. Dieses Hybrid-System besteht aus den herkömmlichen 3 Leinenebenen im Zentrum der Kappe, verknappt sich jedoch zu den Flügelseiten hin auf nur zwei Leinenebenen – ganz nach dem Vorbild der vollblütigen Zwei-Leinern.
Außerdem hat unser R&D Team ein komplett neues Flügelprofil ausgearbeitet. Das neue Profil wird nun noch optimaler angeströmt, was den Strömungswiederstand deutlich verringert. Zudem ist das neue Profil wesentlich klappresistenter, was wiederrum der passiven Sicherheit zugutekommt. Weiters beeinflusst das neue Kappendesign die pitch Stabilität des Summit X maßgeblich, sodass das Ergebnis ein äußerst effizientes, schaukelfreies Gleiten bedeutet. Somit nutzt der neue Summit X bereits kleinste thermische Ablösungen und baut Diese beim Durchfliegen in wertvolle Höhe um. Für wen ist der Summit X? Deine Starttechnik ist bereits ausgefeilt und du hast die Prinzipien des aktiven Fliegens verinnerlicht? Du fühlst dich wohl, wenn sich dein Schirm dynamisch, präzise und agil verhält? Du möchtest auf die Sicherheitsreserven eines EN-B Schirmes nicht verzichten und zeitgleich ein Maximum an Performance in dieser Klasse haben? Du legst Wert auf maximale Belastbarkeit, auch wenn das bedeutet, dass dein Schirm ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt? Dann ist der Summit X der wahrscheinlich optimale Flügel für deine bevorstehenden Abenteuer!
Mit dem Summit X erhältst du die maximale Performance, die ein B-Klasse Schirm derzeit bieten kann. Das bedeutet, dass vor allem im beschleunigten Flug eine enorme Geschwindigkeit erreicht werden kann. Die Gleitperformance über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg ist unglaublich beeindruckend! Mit der äußerst leichtgängigen C-Steuerung, welche dank der Hybrid-Beleinung nun noch effizienter eingesetzt werden kann, lässt sich der neue Summit X nicht nur äußerst kräfteschonend pilotieren, sondern ermöglicht es dir auch, deinen Schirm, ohne jegliche leistungsmindernde Bremseinwirkungen zu steuern. Das Resultat ist Performance on top – ganz seinen Vorbildern aus den höheren Klassen nachempfunden!
Beim Materialmix war uns wichtig, dass der neue Summit X, ganz wie sein Vorgänger, in einem haltbaren Mix aus hochqualitativen Materialen gebaut wird, um somit ein Maximum an Flugstunden mit dem Schirm verbringen zu können! Dazu verwenden wir das vielerprobte und bewährte Tuch Porcher Skytext Universal in 38g-Stärke. Für das Leinensetup verwenden wir einen Leinemix aus unummantelten Liros-Dynema Stammleinen sowie unummantelte Edelrid-Aramid Leinen für die mittlere sowie die Galerie-Ebene.
SIZE
S
S/M
M
L
Surface area flat (m2)
21,1
23,1
25,5
26,6
Surface area projected (m2)
18
19,6
21,3
22,6
Flat span (m)
11,17
11,65
12,14
15,5
Projected span (m)
9,15
9,55
9,95
10,25
Flat aspect ratio
5,87
5,87
5,87
5,87
Projected aspect ratio
4,65
4,65
4,65
4,65
Chambers/cells
55
55
55
55
Total line length incl. Brake (m)
230
Total # of lines incl. Brake
205
217
228
236
Total canopy weight
4,2
4,5
4,8
5,1
Category EN
B
B
B
B
Takeoff weight (kg)
65-85
75-100
85-115
100-125
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: S
Startgewicht: 65 - 85 kg
Baujahr: November 2023
Farbe: lime-blau
Check: bis November 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Der neue UP Trango X ist definitiv hungrig nach Leistung, weshalb wir ihn typischerweise erneut weit oben im C-Segment positioniert haben. Erfahrene Streckenjäger werden sich unter dem Schirm sogleich rundum wohl fühlen und können aus dem satten Leistungspaket, das der Trango X offeriert, intuitiv das Beste aus langen XC Tagen herausholen! Was ist neu? Unser R&D Team hat in Zusammenarbeit mit einer renommierten technischen Universität in Tschechien ein komplett neues Flügelprofil ausgearbeitet. Das neue Profil wird nun noch optimaler angeströmt, was den Strömungswiederstand deutlich verringert. Die äußerst Pitch stabile Kappe lässt sich durch Turbulenzen kaum aus der Ruhe bringen und setzt selbst kleinste Aufwinde effektiv in Höhe um. Wirklich bahnbrechend ist, dass das neue Profil nun ein wesentlich größeres Geschwindigkeitsfenster erlaubt. Somit ist es möglich, den neuen Trango X im Trimm-Speed langsamer zu fliegen, als sein Vorgänger es erlaubte – das Drehen in der Thermik wird folglich angenehmer und noch effizienter. Bei Verwendung des Beschleunigers wirst du den enormen Speed- und Leistungsgewinn sogleich bemerken, womit sich der Trango X deutlich von seinem Vorgänger abhebt! Richtungsweisend ist dabei vor allem die Gleitleistung, welche über den gesamten Geschwindigkeitsbereich vorzüglich ist. Zudem ist das neue Profil wesentlich klappresistenter, was wiederrum der passiven Sicherheit zugutekommt.
Der Trango X besitzt darüber hinaus ein komplett neues Leinenkonzept, welches zugleich namensgebend war. Das X veranschaulicht das Aufeinandertreffen zweier äußerst erfolgreicher Technologien: Das Drei-Leiner- mit dem Zwei-Leiner-Konzept. Der Tangro X bietet das Beste aus zwei Welten!
Daraus resultierend, ist der Trango X mit unserem brandneuen 2-Leiner Hybrid Leinenkonzept ausgestattet. Dieses Setup besteht grundsätzlich aus drei Hauptaufhängungen, welche sich zum äußeren Kappendrittel hin auf nur zwei Ebenen verknappen.
Das Hybrid-Leinensetup bietet einerseits ein Plus an Komfort und Sicherheit, andererseits ermöglicht es dank des reduzierten Luftwiederstands, Speed und Gleitleistung sowie das Steuern über die C-Riser markant zu verbessern. Der Leistungsgewinn, vor allem wenn du ins Gas trittst, ist enorm und wird dir ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn die Landschaft unter dir vorbeifliegt und deine geflogene Kilometerzahl nach oben schnellt. Für wen ist der Trango X? Du fühlst dich wohl unter einem dynamischen, direkten und fein zu pilotierenden Leistungsflügel mit hoher Streckung und kannst mit einer guten Sonnenbrille aufwarten, die auch bei hohen Geschwindigkeiten dein Auge windgeschützt hält? Du bist bereit, auf die Überholspur zu wechseln und lässig an deinen Clubkollegen vorbeizuziehen? Außerdem schätzt du dich selber als ambitionierter Vielflieger ein der den Umgang mit sportlichen Schirmen beherrscht.
Dann wartet der Trango X auf dich. Probiere ihn aus! überzeuge dich selbst! Wechsel auf die Überholspur und schlage ein neues Kapitel in deiner persönlichen XC-Chronik auf! Wie fliegt er sich? Schon der Vorgänger war ein echtes Steigwunder. Diese Eigenschaft haben wir beim Trango X nicht nur beibehalten, sondern es wurde noch eine Schippe draufgelegt! Zielstrebig, fast von alleine, findet der Trango X steigende Luftmassen und driftet wie von selbst hin zu den Steigkernen. Der Flügel durchfliegt selbst kleinste Luftblasen und Turbulenzen und setzt diese effektiv und kompromisslos in Höhe um. Dafür sorgt das neue Profil, welches wir in Zusammenarbeit mit der technischen Universität Prag entworfen haben. Besonders hervorzuheben ist die extreme Pitch-Stabilität. Diese typische 2-Leiner Eigenschaft kommt nun auch beim Trango X voll zur Geltung! Die Kappe unserer XC-Maschine bleibt auch in starken Thermiken stoisch und ohne großen Korrekturbedarf zentral über dem Piloten und ermöglicht damit ein kräfteschonendes und gleichzeitig effektives Gleiten und Aufwindzentrieren. Beim Einfliegen und Verlassen starker Aufwinde kommt diese Pitch-Stabilität dem leistungsorientierten Streckenjäger voll zugute. Der Pilot kann beherzt im Gas stehen bleiben; kleine Korrekturen werden über die C-Risers vorgenommen.
SIZE
S
S/M
M
L
Surface area flat (m2)
21,1
23,2
25,1
26,9
Surface area projected (m2)
17,9
19,7
21,4
22,9
Flat span (m)
11,7
12,2
12,8
13,2
Projected span (m)
9,5
10,0
10,4
10,8
Flat aspect ratio
6,47
6,47
6,47
6,47
Projected aspect ratio
5,06
5,06
5,06
5,06
Chambers/cells
65
65
65
65
Total line length incl. Brake (m)
210
221
230
238
Total # of lines incl. Brake
198
198
198
198
Glider weight (kg)
4,05
4,25
4,5
4,75
Category LTF/EN
C
C
C
C
Takeoff weight (kg)
65-85
75-100
85-110
100-125
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse C
Größe: M
Startgewicht: 85 - 110 kg
Baujahr: Juli 2023
Farbe: orange-lime
Check bis Juli 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
2.875,00 €*
Kostenloser Versand (Ab 200 EUR nach DE)
Versand in der Regel innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 08034-6079618
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...