Mit dem Alpha 6 hast du den idealen Gleitschirm für den Einstieg, die Weiterbildung und gelegentliches Fliegen. Als Einsteiger kannst du diesem Schirm 100% vertrauen. Der Alpha ist der bewährte Klassiker für die ersten Flüge und bietet dir auch nach der Ausbildung viele Möglichkeiten neue Gebiete zu erfliegen. Die 6te Generation der Alpha-Reihe ist modern, basiert auf jahrelanger Erfahrung und verspricht Beständigkeit.
Leichtes Abheben Mit dem neu überarbeiteten Leinenkonzept hat der Alpha 6 sichtlich weniger Aufhängepunkte und weniger Leinen. Leicht sortierst du die Leinen und hast schnell den Überblick. Leicht startest und fliegst du den ALPHA 6. Leicht ist auch das Gewicht dank durchdachter Innenstruktur und dem Einsatz hochwertiger Materialien. Bestens aufgehoben Die moderne Advanced Air Inlet Technologie bringt Sicherheit und Stabilität. Die Advance typische Kombination von halbrunden Zellöffnungen und einem Air Scoop führt zu einem höheren Innendruck bei hohen Anstellwinkeln. Daraus resultieren progressivere Steuerkräfte und eine geringere Trudelneigung im Kurvenflug. Das bedeutet: noch mehr passive Sicherheit. Nachhaltiger Spass Der Alpha 6 bietet dir aufgrund seiner modernen Bauweise auch nach der Ausbildung viel Spass. Ein doppeltes 3D Shaping im Bereich der Eintrittskante führt zu einer glatten Oberfläche und somit zu mehr Leistung. Auch das spartanische Leinenkonzept mit ausgeklügelter integrierter Diagonal-Rippen-Konstruktion erhöht die Leistung auf ein beachtliches Niveau für die A-Klasse.
Reduziertes Leinensetup
Nur drei Tragegurte und eine Leinenvergabelung. Einfacher und übersichtlicher geht’s kaum zum Leinen sortieren. Das komplett überarbeitete Leinenkonzept des Alpha 6 verfügt über 20% weniger Leinenmeter bei 35% weniger Leinenelementen. Dass diese massive Reduktion der Leinenmeter auch die Leistung im Trim und besonders im beschleunigten Flug deutlich erhöht, versteht sich von selbst.
Bedingungslos sicher dank tieferem Abreisspunkt
Die "Air Scoop Technologie" an der Eintrittskante kommt nun auch beim ALPHA 6 zum Einsatz. In Kombination mit den ADVANCE typischen halbrunden Zellöffnungen resultiert ein signifikanter tieferer Abreisspunkt mit deutlich progressiveren Steuerkräften. Die Bremswege sind um 15% länger als beim Vorgänger, was die passive Sicherheit weiter erhöht.
Farben
Technische Daten
Größe
22
24
26
28
31
Anzahl Zellen
39
39
39
39
39
Anzahl Tragegurte
3+1
3+1
3+1
3+1
3+1
Fläche ausgelegt
m2
22.1
24.0
26.1
28.5
31.9
Fläche projiziert
m2
18.9
20.6
22.3
24.4
27.3
Streckung ausgelegt
4.8
4.8
4.8
4.8
4.8
Streckung projiziert
3.6
3.6
3.6
3.6
3.6
Spannweite ausgelegt
m
10.3
10.8
11.2
11.7
12.4
Spannweite projiziert
m
8.2
8.6
8.9
9.3
9.9
Gewicht Schirm
kg
4.30
4.55
4.75
5.25
5.75
Empfohlenes Startgewicht
kg
50-70
60-80
70-95
85-110
100-130
Erweiterter Gewichtsbereich
kg
70-85
80-95
95-110
110-125
130-145
Trimmgeschwindigkeit
kmh
38+/-1
38+/-1
38+/-1
38+/-1
38+/-1
Max. Geschwindigkeit
km/h
48+/-2
48+/-2
48+/-2
48+/-2
48+/-2
Zulassung empfohlenes Startgewicht
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
Zulassung erweiterter Gewichtsbereich
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
EN/LTF A
KEY FACTS
Spritzig-spassiges Handling vom ALPHA 6
Noch eigenstabiler um die Längsachse
Etwas weichere Kappe und damit gedämpfteres Feedback
Höhere Turbulenzabsorption und somit angenehmeres Fluggefühl
Noch höhere passive Sicherheit dank verbessertem Extremflugverhalten
BEDINGUNGSLOS SICHER DANK TIEFEM ABRISSPUNKT
Die bewährte „Air Scoop Technology“ an der Eintrittskante in Kombination mit den ADVANCE typischen, halbrunden Zellöffnungen hat einen signifikant tieferen Abrisspunkt mit deutlich progressiveren Steuerkräften zur Folge. Die langen Bremswege erhöhen die passive Sicherheit insbesondere für Einsteiger-Piloten.
ADVANCE QUALITÄTSLEICHTBAUWEISE
Der Trend zu möglichst leichten Produkten hat auch die Einsteigerschirme erreicht. Das geringe Gewicht des ALPHA 7 (4.75 kg in Grösse 26) wird primär über ein ausgeklügeltes Innenleben erreicht. Ohne jegliche Qualitätseinbusse, da die Aussenhülle aus robustem 38 g Tuch gefertigt ist. Beim ALPHA 7 wird ausschliesslich das qualitativ hochwertige Tuch des europäischen Herstellers Porcher Sports verwendet.
TRAGEGURTE MIT SPLIT A RISER (QUICK SNAP)
Ohrenanlegen leicht gemacht. Die Tragegurte des ALPHA 7 ermöglichen einfaches und effizientes Ohrenanlegen über einen separierten, gut erreichbaren A-Gurt. Da sich der ALPHA 7 am einfachsten über alle A-Leinen startet, verbindet ein „Quick-Snap“ Magnetam Boden die beiden A-Gurte. Das Leinensortieren ist ein Kinderspiel. Nach dem Start lösen sich die Gurte und nehmen unter Zug automatisch ihre Position ein.
AUTOMATIC DUST REMOVER
Der ALPHA 7 verfügt neu über einen durchgängigen, zellenübergreifenden Schmutzableitungskanal in der Austrittskante. Darin gesammelte Fremdkörper wie beispielsweise Staub, Sand und schmelzender Schnee können nach Bedarf abgelassen werden. Dazu wird ein Klett am Stabilo geöffnet und ein Auslass herausgezogen. Der Schmutz kann entweder aktiv am Boden ausgeschüttelt oder passiv während des Flugs entfernt werden. Nach dem Entfernen wird der Auslass wieder verstaut.
EINE ZELLE WENIGER
Dies ermöglicht eine andere Aufhängung in der Mitte, welche unbeabsichtigte asymmetrische Gewichtsverlagerungen kompensiert und so das Rollverhalten verbessert.
VERÄNDERTE KRÜMMUNG
Besseres Rollverhalten, noch eigenstabiler, leicht erhöhte Leistung.
VERÄNDERTE SCHRÄNKUNG
Daraus resultiert ein ausgewogeneres Handling mit etwas weniger Steuerdruck.
WEICHERE KAPPENSPANNUNG
Gedämpfteres Schirmfeedback und verbesserte Turbulenzabsorption.
GRÖSSEN
Den ALPHA 7 gibt es in den fünf Grössen 22, 24, 26, 28 und 31. Wie sein Vorgänger verfügt auch der ALPHA 7 in jeder Grösse über einen um 15 kg erweiterten Gewichtsbereich. Dies erhöht den Einsatzbereich im Schulbetrieb. Der Schirm kann zudem auch in einem dynamischen Bereich innerhalb der LTF/EN A Einstufung geflogen werden, z.B. für Acro affine Einsteiger, die sich schon früh an erste Basismanöver herantasten möchten.
ALPHA 7 PARAMOTOR ZULASSUNG
Der ALPHA 7 eignet sich aufgrund seines ausgezeichneten Startverhaltens und seiner ausgesprochenen Dämpfung um alle Achsen bestens zum Paramotorfliegen. Alle 5 Grössen verfügen über eine Paramotorzulassung nach DGAC. Optional sind Paramotor- Tragegurte mit Trimmer erhältlich, letztere können für den freien Flug in den Aufhängekarabiner eingehängt und fixiert werden.
Der Advance Epsilon 9 ist ein Mid-EN-B Schirm und bietet dem Piloten durch sein direktes Handling und die hohe Stabilität in turbulenter Luft einen großen Spaß- und Wohlfühlfaktor.Im Vergleich zu seinem Vorgänger wurde die Leistung durch zusätzliche Zellen und Minirips noch erhöht, ohne dabei Einbußen bei der passiven Sicherheit zu haben.Er reiht sich exakt zwischen dem Einsteigermodell Alpha 6 und dem Performance-Intermediate Iota 2 ein.Der Epsilon 9 erfährt auch ein sichtbares Technologie-Upgrade. Er verfügt über einen modernen Leinenmix aus ummantelten Stammleinen für einfache Sortierbarkeit und robusten, unummantelten Galerieleinen für maximale Leistung. Als erstes Advance-Modell sind die Nähte der Miniribs für besseren Schutz übrigens innenliegend! Bewährte Features wie Easy Connect, Ohrenanlegesystem mit Quick Snap, Advanced Air Scoop oder Sliced Diagonals wurden selbstverständlich auch integriert.Der Schirm kommt in 4 neuen Farben und wie der Iota 2 jetzt auch in 5 Größen auf den Markt.
Mit dem Advance Epsilon DLS entdeckst du das ganze Spektrum des Gleitschirmfliegens. Bereits in 10. Generation gibt es den bewährten Fun-Allrounder neu als Leichtschirm in DLS-Qualität. Ebenso perfekt für den Einstieg ins Streckenfliegen wie auch für Hike to Fly und Reisen. Einfach und intuitivDer Epsilon DLS ist noch einfacher und intuitiver. Die neu ausgelegte Kappenspannung bietet ein gedämpfteres Schirmfeedback und verbesserte Turbulenzabsorption. Ausserdem verfügt der Schirm über eine ausgeprägte Flugruhe insbesondere in turbulenter Luft. Daraus resultiert eine deutlich verbesserte Richtungs- und Rollstabilität. Robustheit gewährleistetDank Durable Lightweight Structure ist der Epsilon DLS bereits ab 3.45 kg* erhältlich. Trotz seines sehr leichten Gewichts ist er robust und belastbar wie ein Semi-Light-Produkt. Der Epsilon DLS bietet volle Leistung im normalen Flugalltag und benötigt als Leichtschirm keinen besonders rücksichtsvollen Umgang. Entdecke das ganze SpektrumMit dem Epsilon DLS entdeckst du das ganze Spektrum des Gleitschirmfliegens. Er bietet als Leichtschirm noch mehr Vielseitigkeit. Der Schirm eignet sich bestens fürs klassische Streckenfliegen. Dank seinem äusserst kompakten Packvolumen passt er auch perfekt in leichte Wendegurtzeuge und ist ideal für Reisen sowie Hike to Fly.
EPSILON DLS
22
24
26
28
30
Fläche ausgelegt
m2
22
23.7
25.7
27.6
29.6
Fläche projiziert
m2
18.5
20
21.7
23.3
24.9
Zugelassenes Startgewicht
kg
55-77
67-90
79-103
91-118
105-135
Idealer Gewichtsbereich
kg
60-73
73-86
86-99
99-113
113-130
Gewicht Schirm
kg
3.65
3.85
4.10
4.35
4.60
Gewicht Schirm mit Light Tragegurten
kg
3.45
3.65
3.90
4.15
4.40
Spannweite ausgelegt
m
10.63
11.05
11.50
11.92
12.34
Spannweite projiziert
m
8.23
8.56
8.91
9.23
9.56
Streckung ausgelegt
5.14
5.14
5.14
5.14
5.14
Streckung projiziert
3.67
3.67
3.67
3.67
3.67
Maximale Flügeltiefe
m
2.59
2.70
2.81
2.91
3.01
Anzahl Zellen
47
47
47
47
47
Zulassung
EN-B
EN-B
EN-B
EN-B
EN-B
Die zwei wichtigsten Zutaten fürs Kilometer-Fräsen in der Saison 2018? Effiziente Leistung in allen Bedingungen und relaxtes Pilotieren! Der neue IOTA 2 kommt Ende des Jahres auf den Markt. Mit gleichem Pilotenanspruch wie der IOTA, aber jetzt erstmals in fünf Grössen und mit Seamless Weight Ranges.
Ausgewogen stark
Mit 59 Zellen und einer ausgelegten Streckung von 5.6 ist der IOTA 2 unverkennbar ein IOTA. Im neuen Performance-Intermediate verschmelzen die leistungssteigernden Technologien aus der aufwändigen SIGMA 10-Entwicklung mit den hohen Sicherheitsansprüchen eines EN/LTF-B Schirms. Mini-Ribs, C-Wires, reduzierte Leinenaufhängungspunkte und Leinen sowie Sliced Diagonals: Unter anderem durch diese Hightech-Technologien ist der IOTA 2 äusserst pitch- und richtungsstabil in bewegter Luft und verfügt über eine hervorragende Gegenwindpenetration. Der IOTA 2 wurde mit Seamless Weight Ranges im 10 bis 15 kg-Abstand konzipiert. Sie ermöglichen für jedes Körpergewicht einen nahtlosen Übergang von IOTA 2 in sämtlichen Flugbedingungen das optimale Verhältnis zwischen Fluggeschwindigkeit und Steigen auf. Erstmals gibt es den IOTA 2 ausserdem in fünf Grössen mit einer echten kleinen Grösse. Will heissen, die Grösse 21 mit einem Startgewichtsbereich von 60 bis 77 kg wurde nicht einfach nur herunter gerechnet, sondern auch material- und konstruktionstechnisch den kleineren Verhältnissen angepasst.
Im IOTA 2 verschmelzen die leistungssteigernden Technologien aus der SIGMA 10-Entwicklung mit den hohen Sicherheitsansprüchen der EN/LTF-B-Klasse. Dadurch beeindruckt der neue ADVANCE Performance-Intermediate mit einem aussergewöhnlichen Gleiten durch bewegte Luftmassen bei höchster Turbulenzabsorption. Mit 59 Zellen und einer ausgelegten Streckung von 5.6 ist der IOTA 2 aber unverkennbar ein IOTA. Für den Piloten bedeutet das: relaxtes Fliegen mit – jederzeit abrufbarer – Höchstleistung
Featrures
5% weniger Leinenmeter
Mini-Ribs, C-Wires & C-Handles
doppeltem 3D-Diamond-Shaping
5 Größen
Seamless Weight Ranges
Leichtgängiges Speedsystem
Der IOTA 3 wird zum IOTA DLS. Wir haben die Zeit intensivst genutzt, um den leistungs- und handlingsmässigen Top High-B Schirm auch gewichtsmässig weiterzuentwickeln und auf ein neues Level zu bringen. Herzlich willkommen IOTA DLS. DLS steht für DURABLE LIGHTWEIGHT STRUCTURE und bildet den Auftakt zu einer neuen Entwicklungsphilosophie, welche strukturelle Innovationen mit einem einzigartigen Materialmix kombiniert. Erste Auslieferungen werden im April erwartet.
Das Grundkonzept des neuen IOTA DLS stammt vom äusserst erfolgreichen und leistungsstarken SIGMA 11 ab. Die Profileigenschaften des grossen Bruders wurden auf die Anforderungen der High-B Klasse adaptiert und optimiert. Daraus resultiert ein markanter Leistungssprung. Zudem vermittelt das effiziente Pitch-Control-System ein Zweileiner ähnliches Flugfeeling. Dieses leitet die Impulse von der C auf die B-Ebene weiter, so dass das Profil im beschleunigten Flug intakt bleibt.
Das Extremflugverhalten und die passive Sicherheit des neuen IOTA DLS konnten gegenüber dem Vorgänger stark verbessert werden. Dank einer perfekten Abstimmung von Auftriebsverteilung und Tuchspannung werden Turbulenzen deutlich besser absorbiert, ohne dass dabei wichtige Rückmeldungen der Luftmasse an dich als Piloten verloren gehen. Der hohe Flugkomfort ermöglicht entspanntes und ermüdungsfreies Fliegen über weite Strecken.
Der neue IOTA DLS kommt dank perfekter Statik ohne Obersegel C-Wires aus und lässt sich dadurch noch einfacher und kompakter packen. Dank Feedbacks von Piloten und Händlern wissen wir, dass zwar möglichst leichte Produkte gewünscht werden, jedoch die Bereitschaft abnimmt, auf ein bestimmtes Mass an Robustheit und Langlebigkeit zu verzichten. Viele sind sich der Konsequenzen von Ultraleicht-Produkten im alltäglichen Gebrauch erst bewusst geworden, nachdem sie eine Weile damit geflogen sind. Ohne besondere Sorgfaltsmassnahmen können bei Ultraleicht-Schirmen z.B. Verformungen bei den Profilen auftreten, welche das Flugverhalten und die Leistung nachhaltig beeinträchtigen. Auch die Porosität von Leichttüchern kann bei intensivem Gebrauch zum Thema werden.
Deshalb haben wir uns entschieden, mit DLS genau da anzusetzen und ein Produkt zu entwicklen, das diesem breiten Bedürfnis entspricht. Dabei hat uns unsere langjährige Erfahrung aus der Entwicklung von X-Alps Material geholfen. Wir können dank eigenen Computer gestützten Analysen sehr genau analysieren, welche Stellen an einem Gleitschirm hohen Belastungen ausgesetzt sind und deshalb besondere Massnahmen erfordern. So können wir nicht nur den Materialmix aus leichten und herkömmlichen Materialien gezielt aufeinander abstimmen, sondern auch geometrische Formen einzelner Bauteile wie Diagonalen, Spannbänder oder Crossports in den Rippen so ableiten, dass sich diese auch über Zeit und unter Spannung nicht verformen.
Effizientes Anstellwinkel Handling
Die hohe Pitchstabilität des Profils konserviert Energie und setzt diese in Leistung um. Dies insbesondere beim Gleiten in turbulenter Luftmasse. Ein effizientes Pitch-Control System mit C-Handles vermittelt ein Zweileiner-Feeling beim leistungsorientieren Fliegen und das aufwändige 3X3D Shaping verleiht dem IOTA DLS eine perfekt geglättete Eintrittskante.
Durable Lightweight Structure (DLS)
Der neue IOTA DLS ist bereits ab 3.9 kg erhältlich und dennoch sehr langlebig und robust. Stark beanspruchte Stellen, insbesondere das gesamte Obersegel sowie alle Profilrippen, sind aus dehnungsarmen, strapazierfähigen Materialien von Porcher Sports gefertigt.
Entspanntes Flugerlebnis
Eine optimierte Auftriebsverteilung und perfekt darauf abgestimmte Tuchspannungen bewirken eine bessere Turbulenzabsorption mit angenehm gedämpftem Kappenfeedback. Daraus resultiert ein äusserst berechenbares Flugverhalten und ein sehr entspanntes Flugerlebnis.
Materialien
Eintrittskante
Skytex 38 universal, 39 g/m2
Obersegel
Skytex 32 universal, 32 g/m2
Untersegel
Skytex 27 classic, 27 g/m2
Designstreifen
Skytex 32 universal, 32 g/m2
Zellwände
Skytex 40 hard finish, 40 g/m2
Zellzwischenwände
Skytex 32 hard finish, 33 g/m2
Stammleinen
A-8001-230, -190, -130
Gallerieleinen
A-8001-130, -090, -070, -050
Bremsleinen
A-8001-070, -050
Steuerleinen
A-8001-190, A-7850-240
Leinenschlösser
MR Delta 3.5mm / S12
Tragegurte
PES/Technora 12mm
Ultraleicht und ultra ambitioniert: Das ist der neue Racing Zweileiner. Entwickelt für alle erfahrenen Piloten, die ambitionierte Streckenflug- und Wettkampfziele erreichen und neue Herausforderungen meistern wollen. Der OMEGA ULS ist neu in 4 Größen erhältlich und überzeugt unsere Athleten durch sein leichtgängigeres Handling, die herausragende Flugleistung und sein Minimalgewicht ab 3,05 kg.Gewinner-DNA für deine AbenteuerDer neue OMEGA ULS ist dein idealer Begleiter bei anspruchsvollen Abenteuern und herausfordernden Wettkämpfen, der den hohen Ansprüchen des X-Alps Siegers 2023 entspricht. Gemeinsam haben wir einen neuen Hochleister entwickelt, der auf den Stärken der Vorgänger basiert und durch besseres Gleiten über die ganze Polare noch höhere Flugleistung und herausragende Ergebnisse ermöglicht.Mit einfachem Handling zum ErfolgDen OMEGA ULS haben wir so konzipiert, dass du dich im Flug ganz auf die wichtigen taktischen Entscheidungen konzentrieren kannst. Der geringere Druck auf der B-Steuerung in Kombination mit der ausgeprägten Drehfreudigkeit machen das Handling leichtgängiger und ermöglichen dir effizientes Fliegen. Nach intensiven Tests ist der Hochleister entstanden, der dich mit einem angenehm entspannten Fluggefühl zuverlässig vorwärts bringt.Ultraleichtes High-tech MaterialBei anspruchsvollen Abenteuern sparst du Gewicht und Packvolumen ein wo es nur geht. Genau diesen Anspruch stellen wir an den OMEGA ULS. Durch unsere Extrem-Leichtbauweise der inneren Struktur und hochwertiges High-tech Material ist der Schirm 250 g leichter im Vergleich zum Vorgänger. Der intelligente Materialmix aus high-end Nitinol Wires und ultraleichtem Tuch ermöglicht ein minimales Gewicht und Packmaß.HIGH-END NITINOL WIRESDas ultraleichte Material besteht aus einer super-elastischen Nickel-Titan-Legierung und sorgt von der Eintrittskante über das Obersegel für eine ausbalancierte Statik. Die Stäbe reduzieren sowohl das Packvolumen signifikant als auch das Gesamtgewicht und verformen selbst unter stärkerer Belastung nicht.ULTRA LIGHTWEIGHT STRUCTUREDie aufwändige Innenstruktur ist das Herzstück des OMEGA ULS und entscheidend für die Extrem-Leichtbauweise mit unserer Sliced Diagonals Technologie. Nach vielen X-Alps Wettkämpfen haben wir sowohl die maximal möglichen Profilrippen-Aussparungen, als auch die komplexen, diagonalen Strukturen perfektioniert.HOCHMODERNE EDELRID PRO DRY LEINENDie Leinen des OMEGA ULS sind extrem längenstabil und weisen auch nach langem Einsatz eine überdurchschnittlich hohe Reißfestigkeit auf. Die farblich differenzierten Pro Dry Leinen verfügen über eine 60% höhere Wasserabweisung. Die neueste Generation von unummmantelten Leinen baut auf den Vorteilen der 8000er Aramid Leinen auf.INTELLIGENTER, ULTRALEICHTER MATERIALMIXDas Obersegel fertigen wir aus dem bewährten Porcher Skytex 27 Tuch und das wenig beanspruchte Untersegel aus dem extrem kompakten Dominico DOKDO 10 Material. Der Mix aus hochwertigen Material macht sich beim OMEGA ULS sowohl beim Packen als auch beim Gewicht auf den Schultern bemerkbar und vereint Leistung mit Leichtigkeit.
TECHNISCHE DATENDATENOMEGA ULS21222324Fläche ausgelegtm220.7021.5422.4823.75Fläche projiziertm217.4018.1018.9019.96Zugelassenes Startgewichtkg65-8075-9085-10095-113Idealer Gewichtsbereichkg68-7878-8888-9898-108Gewicht Schirmkg3.053.153.253.40Spannweite ausgelegtm11.8712.1112.3712.71Spannweite projiziertm9.389.569.7710.04Streckung ausgelegt6.86.86.86.8Streckung projiziert5.055.055.055.05Maximale Flügeltiefem2.172.222.272.33Anzahl Zellen63636363ZulassungEN/LTF DEN/LTF DEN/LTF DEN/LTF DMATERIALIENEintrittskanteSkytex 32 universal, 32 g/m2ObersegelSkytex 27 classic 2, 29 g/m2UntersegelDOKDO 10, 26.0 g/m2ZellwändeSkytex 32 hard finish, 33 g/m2, x 27 hard finish, 29 g/m2ZellzwischenwändeSkytex 27 hard finish, 29 g/m2SpannbänderSkytex 40 hard finish, 40 g/m2, x 32 hard finish, 33 g/m2DiagonalenSkytex 40 hard finish, 40 g/m2, x 32 hard finish, 33 g/m2, x 27 hard finish, 29 g/m2StammleinenA-8001-340, -230, -190, -130, -090GallerieleinenA-8001-190, -130, -090, -070, -050, -035StabiloPPSLS 125BremsleinenA-8001-050, A-9200-035SteuerleinenA-7850-240, A-8001-190TragegurtePES/Technora 12mmLeinenschlösserSoftlink DC 500
Genieße die Freiheit und die Vielseitigkeit – in der Luft und am Boden. Der neue PI 2 ist einer der leichtesten Serienschirme mit kleinem Packvolumen auf dem Markt und dank vier Größen mit drei unterschiedlichen Gewichtsranges auch einer der am vielseitigsten einsetzbaren Gleitschirme. Egal, ob zum Thermikfliegen, fürs Hike & Fly, oder als Mini Voile: Beim neuen PI 2 entscheidest Du. Der PI 2 ist in den vier verschiedenen Größen 16, 19, 23 und 27 erhältlich. Jede Größe ist in drei unterschiedliche Startgewichtsbereiche (Gewichtsranges) unterteilt. Diese ergeben sich aus der jeweiligen Flächenbelastung und stellen unterschiedliche Anforderungen an den Piloten.
Thermik
Kompakt, leicht, beste Steigeigenschaften und maximale Sicherheit: In der Thermik Range ist der PI 2 dank seiner ruhigen ausgewogenen Kappe sehr komfortabel zu fliegen und eignet sich mit seinem kleinen Packmaß auch für Reisen. In den Größen 23 und 27 ist er auch als leichter Erstschirm zu empfehlen. Durch ein reduziertes Leinensetup verfügt der PI 2 über eine beachtliche Leistung.
Hike&Fly
Leicht zu Tragen, leicht zu Sortieren, leicht zu Handeln: Die Hike & Fly Range richtet sich an genussorientierte Piloten und Wanderer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten: die Freiheit in den Bergen genießen. Durch seine „Air Scoop Technology“ in Kombination mit halbrunden Zellöffnungen verknüpft der PI 2 in dieser Range hohe passive Sicherheit mit einem angenehmen Flugverhalten.
Mini Voile
Minimales Gewicht und maximale Flächenbelastung: In der Mini Voile Range wird der PI 2 zum Actionwing Speed-Feeling. Durch pure Dynamik sorgt er für maximalen Flugspaß. Schneller Konturenflug, Starkwindsoaring oder ultraleichte Abstiegshilfe für Alpinisten – gefordert sind erfahrene Piloten und vorausschauende Experten mit einem sehr präzisen Handling.
Das X-Alps Gen: Sliced Diagonals
Innere Werte zählen. Die neue Diagonalrippen führen zu einer markanten Reduktion der Leinenmeter, was die Leistung markant erhöht. Trotz Diagonalrippen und damit aufwendigerem Innenleben ist der PI 2 noch leichter geworden, denn die Diagonalen sind lediglich aus Ripstopstreifen konstruiert, die sich schon im OMEGA XALPS bewährt haben. Das Ripstopgewebe jedes einzelnen Streifens ist exakt in Zugrichtung ausgerichtet: für eine formtreue und robuste Kappe über lange Zeiträume.
Advance Air Inlet Design
Beim PI 2 kommt an der Eintrittskante die „Air Scoop“ Technologie zum Einsatz. In Kombination mit den ADVANCE typischen halbrunden Zellöffnungen optimiert sie den Innendruck, der so auch bei hohen Anstellwinkeln länger erhalten bleibt. In der Praxis führt das zu einem signifikant tieferen Abrisspunkt mit deutlich progressiven Steuerkräften. Das erhöht die passive Sicherheit:
Leicht- und Standardtragegurte als Wahl
Auch bei den Tragegurten ist der PI 2 vielseitig. So kannst du zwischen Light- oder Standard-Tragegurten wählen. Beide Versionen haben Serienzulassung, verfügen über einen Fussbeschleuniger sowie über das ADVANCE Easy Connect System für mehr Sicherheit beim Einhängen des Gurtzeugs.
PI 3 – Light Versatility
Die PI Serie bietet seit Jahren das beste Hike & Fly Gesamtpaket bezüglich Leichtigkeit in Kombination mit viel Leistung und ausgeprägtem Spassfaktor. Ursprünglich als Produkt zum Erfüllen eines spezifischen Bedürfnisses konzipiert, hat sich der PI fest in unserer Schirmpalette etabliert. Dem Produktmotto «Leichte Vielseitigkeit» wird in der dritten Generation eine noch höhere Bedeutung geschenkt: Den PI 3 gibt es in den zwei zusätzlichen Grössen 21 und 25, zudem ist er noch leichter und kompakter.
Vergleich zum Vorgänger
bis zu 11% bzw. 220 g leichter
ab 1.85 kg
+ 2 Grössen
Leichter Einheitstragegurt
Leinen mit 60% höherer Wasserabweisung
Neuer LIGHTPACK 24 und 32 ab 368 g (bis zu 12% leichter)
Individuelle Einsatzbereiche
Je nach Flächenbelastung erfüllt der PI 3 die unterschiedlichsten Pilotenbedürfnisse. Im normalen Gewichtsbereich um die 3,5 kg/m2 Flächenbelastung ist er ideal zum Thermikfliegen, ab 4 kg/m2 bietet der PI das perfekte Hike & Fly Gerät und zum echten Action Wing wird er ab 4.5 kg /m2. Dank den zusätzlichen Grössen 21 und 25 kann sich beim PI 3 jeder Pilot exakt für eine der drei Ranges «Thermal», «Hike & Fly» oder «Mini Wing» entscheiden.
Grössenabhängige Eigenschaften
Die 16er und 19er Grössen werden tendenziell mehr für extreme Hike & Fly bzw. Climb & Fly Abenteuer eingesetzt – sie sind kompromisslos auf minimales Gewicht und Volumen optimiert. Durch Nitinol Wires an der Eintrittskante und extrem leichtem Dominico 10D Tuch wurde das minimalistische Gewicht realisiert. Ab der Grösse 21 richtet sich der Fokus mehr auf Handlichkeit und Haltbarkeit, dort setzen wir das bewährte Porcher Skytex 27g Tuch ein und verwenden Nylon Wires.
Neuer einheitlicher Tragegurt
Beim PI 3 gibt es nur noch eine Tragegurtversion, die Vorteile der bisherigen Versionen werden vereint. Der Tragegurt ist extrem leicht und trotzdem sehr handlich. Bei den Grössen 21 bis 27 verfügt er über getrennte A-Gurte zum Ohrenanlegen, bei den kleineren Grössen 16 und 19 wird aus Gewichtsgründen auf diese Funktion verzichtet. Wie immer bei ADVANCE Tragegurten, verfügen alle Grössen über das bewährte EASY CONNECT SYSTEM.
Modernste Edelrid Pro Dry Leinen
Der PI 3 ist der weltweit erste Gleitschirm, welcher mit den neuen Pro Dry Leinen von Edelrid ausgestattet ist. Die Pro Dry ist eine Weiterentwicklung der sehr bewährten 8000er Aramid Leine und verfügt über eine um 60% höhere Wasserabweisung. Die Leine ist extrem längenstabil und weist auch nach langem Einsatz eine überdurchschnittlich hohe Reissstabilität auf. Ebenfalls neu sind die Farben dieser unummantelten Leine, welche sich noch besser an den bisherigen ADVANCE Farbcode angleichen und das Leinensortieren weiter vereinfachen.
Neuer LIGHTPACK
Der neue Rucksack wurde in die LIGHTPACK-Linie integriert und ist für den PI in den beiden Grössen 24 L (368 g) und 32 L (430 g) erhältlich. Er ist noch leichter und funktionaler als zuvor. Neue atmungsaktive Schulterund Hüftgurte aus einem Ultra-Light-Mesh sowie ein abnehmbares Helmnetz und Pickelhalterung runden das Produkt ab. Die 16er und 19er Grössen werden standardmässig mit dem 24 L Sack geliefert, die anderen mit dem 32 L. Der Rucksack kann wie üblich als Option mit Preisreduktion abbestellt werden.
Pilotenanforderungen
Je höher die Flächenbelastung, desto anspruchsvoller werden Flugverhalten und Handling. Kleine Flächen sind grundsätzlich agiler und anspruchsvoller, selbst wenn sie mit normaler Flächenbelastung geflogen werden. Die Zuladungen für die Anforderungskategorien Einsteiger, Gelegenheitspilot undExpert mit den zugehörigen Gütesiegeleinstufungen kannst du der Tabelle entnehmen. Neu ist, dass der PI 3 19 über den gesamten Gewichtsbereich EN/LTF B zugelassen ist.
PI BI – Family Affair
Der neue Leichttandem PI BI in Einheitsgrösse 37 m2 wiegt nur 4.8 kg und hat einen Startgewichtsbereich von 100 bis 180 kg. Dadurch eignet er sich hervorragend zum Hike and Fly mit der Familie und Freunden. Im PI BI verschmilzt die PI-Philosophie mit den beliebten Tandemflug-Eigenschaften des bewährten BIBETA 6. Und zwar ohne Kompromiss, Wenn und Aber. Das Besondere: Nicht nur vom Gewicht und Packvolumen, auch vom Handling und der Wendigkeit her erinnert der Leichttandem an einen Soloschirm. Der PI BI verfügt über drei Tragegurte und Trimmer wie der BIBETA 6 und ist mit robusten Aramid-Leinen von Edelrid ausgestattet. PI BI – dynamischer Flugspass zu zweit.
Quick Facts
Gewicht: nur 4.8 kg
Minimalistisches Innenleben für Gewichtsreduktion und maximale Kompaktheit
Start- und Landeeigenschaften des BIBETA 6
Grosser Geschwindigkeitsbereich und effizienter Trimmer
Extrem kleines Packvolumen
Neue, leichte Tandemspreizen inkl. integrierter Notschirmverbindung
Zugelassen für den Solo- und Tandem-Betrieb
Leinenauslegung und Belastungstest bis 200 kg
Vorteile gegenüber Single Skins
Hohe Sicherheitsreserve und grosser Geschwindigkeitsbreich dank Doppelsegel
Sehr gute Flareeigenschaften beim Landen
Hoher Flugspass und Dynamik
Wesentlich mehr Leistung
Auslieferung
Inkl. Leichttandemspreizen mit Notschirm-Verbindungsleine (180 g) und Edelrid FORAS-Aufhängekarabiner (100 g) und COMPRESSBAG Light L (150 g). Der Schirm wird wahlweise mit einem Comfortpack 3 (ab 1.1 kg) oder LIGHTPACK 2 (ab 0.8 kg) ausgeliefert.
Cross Country, but make it fun! Der neue ADVANCE SIGMA DLS verspricht einen Leistungsboost und Spass beim Aufdrehen bei fehlerverzeihendem Flugverhalten. Das neu konstruierte Innenleben macht den Streckenflug-Sportster nicht nur leistungsstärker, sondern auch leichter. Dafür sorgen Mini Ribs mit Nitinol Wires an der Eintrittskante und die Durable Lightweight Structure, die Leichtigkeit und Robustheit ideal ausbalanciert, sodass der SIGMA DLS ab 3.70 kg erhältlich ist.Leichter Streckenflugsportster ab 3.70 kg, der durch seine Bauweise
Leichtigkeit und Robustheit ideal ausbalanciert. Signifikanter Leistungsboost durch Leading Edge Miniribs mit Nitinolwires.
• Spassiges Fluggefühl beim Aufdrehen in der Thermik mit präzisem und
direktem Handling. Ausgesprochen gutes Verhältnis von Leistung zu Anspruch, mit
fehlerverzeihendem Charakter und Sicherheitsreserven durch das
bewährte Dreileinerkonzept. Materialoptimierungen gemäss DLS-Technologie im Innenleben.Leistungssprung
Zusammen mit dem neuen Profil sorgen die Front-Miniribs dafür, dass auch die strömungsmechanisch wichtige Eintrittskante präzise in Form bleibt. Die daraus resultierende, hohe Profiltreue trägt elementar zum Leistungssprung des SIGMA DLS bei (im Vergleich zum SIGMA 11). Dabei entspricht er weiterhin den gewohnten Pilotenanforderungen der bisherigen Serie. Neue Sportlichkeit
Mit dem SIGMA DLS können sich XC-Begeisterte auf ein ausgesprochen gutes Verhältnis von Leistung zu Anspruch freuen und sich durch das bewährte Dreileinerkonzept auf den fehlerverzeihenden Charakter mit Sicherheitsreserven verlassen. Der neue Streckenflug-Sportster setzt Steuerimpulse präzise und direkt um und vermittelt damit ein spassiges Fluggefühl in der Thermik. Robuste Leichtigkeit
Mit der DLS-Technologie trifft die über 30-jährige Tradition der SIGMA-Serie auf die Zukunft. Detaillierte Konstruktionsoptimierungen und der ideal abgestimmte Materialmix machen den SIGMA DLS überraschend leicht (ab 3,7 kg erhältlich). Die super-elastischen Nitinol Wires reduzieren das Packvolumen und erhöhen die Langlebigkeit, da sie selbst unter stärkerer Belastung nicht verformen.
SIGMA DLS
20
22
24
26
28
Fläche ausgelegt
m2
20.36
21.96
23.53
25.47
27.34
Fläche projiziert
m2
17.35
18.71
20.05
21.70
23.30
Zugelassenes Startgewicht
kg
57-75
68-87
80-100
92-114
105-128
Idealer Gewichtsbereich
kg
61-72
72-84
84-97
97-110
110-124
Gewicht Schirm
kg
3.70
3.90
4.10
4.35
4.60
Spannweite ausgelegt
m
11.14
11.57
11.98
12.46
12.91
Spannweite projiziert
m
8.84
9.18
9.50
9.88
10.24
Streckung ausgelegt
6.1
6.1
6.1
6.1
6.1
Streckung projiziert
4.5
4.5
4.5
4.5
4.5
Maximale Flügeltiefe
m
2.30
2.39
2.47
2.57
2.66
Anzahl Zellen
65
65
65
65
65
Zulassung
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
EN/LTF C
Der Advance THETA ULS führt dich raus in die unberührte Natur, fernab voller Startplätze. Mit minimalem Gewicht, maximalem Wohlfühlfaktor und spürbarer Leistung wirst du zu neuen Abenteuern inspiriert und motiviert, deine Fähigkeiten zu erweitern. Der neue Performance-Intermediate basiert auf der Ultraleichtbauweise des OMEGA ULS. ULS-Technologie mit Gewinner-DNA:
Die für den OMEGA ULS neu entwickelte Ultraleichtbauweise ist jetzt erstmals für eine grössere Pilotengruppe verfügbar. Durch die Kombination aus der Verwendung leichtester Materialien und extrem gewichtsoptimierter Innenstruktur ist der THETA ULS ab 3,1 kg erhältlich. Sicheres Fluggefühl mit Performance:
Der THETA ULS bringt zwei Welten zusammen, indem er die Leistung des IOTA DLS mit dem Wohlfühlfaktor des EPSILON DLS vereint. Als ultraleichter Mid-B Schirm ist er ein Alleskönner für eine breite Gruppe von Pilotinnen und Piloten. Inspiriert zu neuen Abenteuern:
Der richtige Schirm für Pilotinnen und Piloten mit vielen Interessen, die gerne neue Gebiete erkunden. Der THETA ULS fördert deinen Entdeckergeist und verspricht dir Freiheit und Unabhängigkeit auf deinen Flugabenteuern: Beim VolBiv, auf Hike-to-Fly Touren oder auf Reisen. Ultra Lightweight Structure Herzstück des THETA ULS ist die filigrane Innenstruktur, die erstmals für den OMEGA ULS entwickelt wurde. Mit dem Feedback aus unzähligen Wettkämpfen haben wir sowohl die maximal möglichen Profilrippen-Aussparungen (Microcrossports), als auch die komplexen, diagonalen Strukturen mit der Sliced Diagonals Technologie perfektioniert. Ausserdem kommen nur die leichtesten Materialien inklusive "Nitinol-Rods" zum Einsatz. Neues Profil für mehr Leistung und Flugkomfort
Die neue Profilgeneration hat eine ideale Druckverteilung über die Profiltiefe hinweg und damit ein ausbalanciertes Pitchverhalten. Das sorgt für hohe Leistung und eine reduzierte Kappenspannung, die ein angenehmes Feedback vermittelt, indem sie Turbulenzen optimal absorbiert. Zusätzlich ist die Auftriebsverteilung über die Spannweite hinweg zentriert, wodurch am Flügelende weniger Auftrieb und somit weniger Hebelwirkung entsteht. Daraus folgt das ruhige, komfortable Flugverhalten. EFFIZIENTES PITCH-CONTROL-SYSTEM Durch aktives Fliegen über die hintere Leinenebene schöpfst du das volle Leistungspotential des THETA ULS aus. Dabei unterstützt dich das moderne Pitch-Control-System mit C-Handles. Die Impulse werden direkt von der C- auf die B-Ebene weitergeleitet, so dass sich das Profil nicht verformt. Damit kannst du den Anstellwinkel ohne Einbussen in Sachen Leistung optimal korrigieren. HIGH-TECH EDELRID PRO DRY LEINEN Der THETA ULS ist mit einem Leinenset ausgestattet, das extrem längenstabil ist und auch nach vielen Flügen eine überdurchschnittlich hohe Reissfestigkeit aufweist. Die unummantelten Pro Dry Leinen sind farblich differenziert und um 60% wasserabweisender als Leinen der vorherigen Generation.
THETA ULS
21
23
25
27
29
Fläche ausgelegt
m2
21.52
23.33
25.42
27.33
29.13
Fläche projiziert
m2
18.26
19.80
21.58
23.20
24.73
Zugelassenes Startgewicht
kg
55-73
65-85
78-99
90-112
102-125
Idealer Gewichtsbereich
kg
60-70
70-82
82-95
95-108
108-122
Gewicht Schirm
kg
3.10
3.35
3.55
3.80
4.00
Spannweite ausgelegt
m
10.79
11.23
11.73
12.16
12.55
Spannweite projiziert
m
8.55
8.91
9.30
9.64
9.95
Streckung ausgelegt
5.41
5.41
5.41
5.41
5.41
Streckung projiziert
4.01
4.01
4.01
4.01
4.01
Maximale Flügeltiefe
m
2.44
2.54
2.66
2.75
2.84
Anzahl Zellen
59
59
59
59
59
Zulassung
EN/LTF B
EN/LTF B
EN/LTF B
EN/LTF B
EN/LTF B
Der ADVANCE XI ist ein Highend-Intermediate in Leichtbauweise und richtet sich an Streckenflieger, Thermik- und Hike & Fly-Piloten gleichermassen. Das Allroundtalent ab 3.4 kg steht für Flugspass gepaart mit maximaler Leistung in seiner Klasse. Der neue EN/LTF-B Leichtschirm XI kommt in fünf Grössen auf den Markt und erweitert die ADVANCE-Gleitschirmpalette.
Neues Produkt, neuer Name
Das neueste ADVANCE-Kind trägt den Namen des griechischen Buchstabens Xi. Im Highend-EN/LTF-B-Leichtschirm verschmelzen die Gene von OMEGA XALPS 2 und PI 2 zu einem eigenständigen Produkt – mit dem Sicherheits- und Leistungsniveau eines IOTA 2. Kombiniert mit dem neuen LIGHTNESS 3, das im Herbst auf den Markt kommt, bietet der XI so die perfekte Einheit für Streckenflug-Erlebnisse in Verbindung mit Hikes. Die Zulassungstests für den XI sind weitgehend abgeschlossen, erste Demos werden im August erwartet.
Das Allroundtalent ab 3.4 kg steht für Flugspass gepaart mit maximaler Leistung in seiner Klasse.
State-of-the-Art-Technologie bei minimalstem Gewicht
Gewichtsmässig positioniert sich der XI am untersten Ende des Gewichtsspektrums seiner Klasse, aber am obersten Ende des Leistungsspektrums. Der Schirm ist überwiegend aus 27 g Porcher Sport Skytex Tuch gefertigt, an stark beanspruchten Stellen kommt das Skytex 32 g zum Einsatz. Ausgestattet ist der XI mit den hochwertigen Edelrid Magix Pro Leinen. Diese doppeltbeschichteten Aramidleinen zeichnen sich durch eine hohe Längenstabilität und damit Trimmtreue auch nach intensivem Einsatz aus. Unsere X-Alps erprobten Sliced Diagonals fallen insbesondere bei diesem Leichtschirm eben gerade nicht ins Gewicht. Die Tragegurte sind einerseits sehr handlich, anderseits dank Einsatz von Softlinks extrem leicht. Sie verfügen über eine Pitch Control Funktion mit Übersetzung auf die B-Ebene. Diese wird ohne zusätzlichem Griff direkt am Tragegurt betätigt. Selbstverständlich sind auch im XI unsere State-of-the-Art-Technologien wie Advanced Air Inlets, Doppel-3D-Shaping, Mini Ribs und längenoptimierte C-Wires für einfaches Packen integriert.
Wie geschaffen für Abenteurer
Einen Vorgeschmack auf das, was mit dem neuen Highperformance-Leichtintermediate alles möglich ist, haben unter anderem ADVANCE Testpilot Kari Eisenhut und die beiden Fluglehrer Beni Kälin und Andy Jäggi mit spannenden Gleitschirmprojekten bereits geliefert. Beide testeten den XI ausgiebig in unterschiedlichsten Flugbedingungen und flogen in den Alpen und im indischen Himalaya mehrmals über 200 km. Aktuell sind mehrere Vorseriengeräte rund um die Welt unterwegs. Wir sind auf die Eindrücke der Piloten gespannt und freuen uns schon jetzt, die Erlebnisse in neuen interessanten /advancedadventures Geschichten zu erzählen. Erste Stories kommen in Kürze.
Optimale Gewichtsabstimmung
Der XI wurde mit Seamless Weight Ranges im 10 bis 15 kg-Abstand konzipiert. Sie ermöglichen für jedes Körpergewicht einen nahtlosen Übergang von einer Grösse zur anderen. In diesem idealen Startgewichtsbereich weist der XI in sämtlichen Flugbedingungen das optimale Verhältnis zwischen Fluggeschwindigkeit und Steigen auf.
Materialien
Eintrittskante
Porcher Sport Skytex 32 universal
Obersegel
Porcher Sport Skytex 27 classic 2
Untersegel
Porcher Sport Skytex 27 classic 2
Designstreifen
Porcher Sport Skytex 32 universal
Zellwände
Porcher Sport Skytex 32 hard finish
Porcher Sport Skytex 27 hard finish
Zellzwischenwände
Porcher Sport Skytex 27 hard finish
Stammleinen
Edelrid A-8000U-230/190/130/090
Gallerieleinen
Edelrid A-8000U-130/090/070/050
Bremsleinen
Edelrid A-8000U-070/50
Steuerleinen
Edelrid A-8000U-190
Edelrid A-7850-240
Tragegurte
Liros Polyester/Technora 13mm, 850daN
Softlinks
Liros Softllink DC 300
Der Airdesign LiVi ist nicht einfach nur ein leichter Vivo. Er ist auch ein brandneuer Schirm im Sortiment von AirDesign. Natürlich basiert er auf dem Vivo 2, weil dessen Verhalten sehr gut ankommt, aber der LiVi wird nun auch die große Nachfrage der Piloten nach einem Leichtschirm in der EN-B Kategorie erfüllen. Konstruktion & Features Neu Nose Guard Patches (eine Verstärkung gegen Durchscheuernan der Nase): Es muss robust sein! Einsatz von Nitinol-Stäbchen, um Gewicht zu sparen und kompaktes Packen zu gewährleisten. Ober- und Untersegel aus Dominico 10DSF. Dünnere, unummantelte, aber farbig sortierte Leinen. Spart weitere 800 bis 1000g gegenüber dem ohnehin schon semi-leichten Vivo 2 bei noch geringerem Packmaß. Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.
GrößeXXSXSSML
Fläche ausgelegt (m²)19,3321,9424,4726,7228,66
Fläche projiziert (m²)16,4018,6320,7722,6824,33
Spannweite ausgelegt (m)10,2010,8711,4811,9912,42
Spannweite projiziert (m)8,108,639,119,529,86
Streckung ausgelegt5,385,385,385,385,38
Streckung projiziert4,004,004,004,004,00
Zellen4949494949
Gewicht (kg)2,963,263,483,743,97
Startgewicht (kg) 50-65-7260-7872-9285-105100-120
EN / LTF KategorieBBBBB
Der Airdesign Loco ist ein 16m2-Zweileiner, EN-C zertifiziert. Und was noch? Der Loco ist ein Schirm, der sich in keine Schublade stecken lässt – Du kannst ihn überall fliegen. Denk‘ nur dran, den Mund zu schließen, wenn Du ins Gas steigst! FeaturesZweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte und Verstärkungsbänder an den Kanten: Es muss robust sein! Superleichte Tragegurte aus Dyneema, ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8001U) XC-Hochleister Zweileiner-Innenstruktur (abgeleitet aus der Entwicklung des Volt 4) Durchgehende Nitinol-Stäbchen am Obersegel Geringer Luftwiderstand dank optimierter Leinengeometrie, Du wirst deine Leinen pfeifen hören!
Größe16
Fläche ausgelegt (m²)16,34
Fläche projiziert (m²)14,12
Spannweite ausgelegt (m)8,91
Spannweite projiziert (m)7,21
Streckung ausgelegt4,86
Streckung projiziert3,69
Zellen34
Schirmgewicht (kg)2,59
Startgewicht (kg)60-90
LTF / EN KategorieC
EN 926-1 (kg)Bis zu 120
RISE – der Name ist Programm.
Die dritte Generation des High-End B-Flügels knüpft nahtlos an den Tugenden seiner Vorgänger an: Top Leistung in Kombination mit ungeahntem Flugkomfort. Dennoch handelt es sich beim RISE 3 um eine komplette Neukonstruktion, denn viel Know-how floss vom HERO (unserem Ultralight-Hochleister) mit ein.
Eckdaten
Leistungssteigerung: Ca. eine halbe Gleitzahl im Vergleich zum Vorgänger.
Höherer Top-Speed: Vergleichbar mit höher klassifizierten Schirmen.
Perfekte Balance: Ein pitch-neutrales Flugverhalten ermöglicht ideales Aufgleiten in unterschiedlichsten Bedingungen. Das praktische Gleiten fällt somit optimal aus.
Höhere Stabilität: Fliegen wird noch stressfreier.
Agileres Einlenkverhalten: Der RISE3 hat ein sehr spritziges Handling. Der Schirm spricht auf Piloteneingriffe unmittelbar an.
Schirmgewicht: Durch Einsatz einer Leichtbau-Konstruktion und einem beständigen Materialmix wurde ein leichter, aber robuster Schirm konstruiert.
Konstruktion
Erreicht wurde dies alles durch eine Kombination verschiedenster Merkmale: Neue Profilgeneration: Abgeleitet vom HERO bringt es Leistung, Stabilität, sehr gutes Steigverhalten, hohe Geschwindigkeit und gutmütiges Flugverhalten. Winglet-Design: Das Flügelende ähnelt der Form eines Winglets – wie es auch an modernen Flugzeugen zu sehen ist. Dadurch erhöht sich die projizierte Streckung sowie die Leistung. Zudem verleiht es dem Schirm Spurtreue. Konstruktion – Innenleben: Grundsätzlich wurde das vollständige Innenleben des Schirms neu konzipiert und optimiert. So wurde einerseits Gewicht gespart und andererseits die Flugeigenschaften positiv beeinflusst. Man kann durchaus behaupten, dass die inneren Werte eines Schirms den Charakter ausmachen!
Leichtbaukonstruktion mit bewährtem Materialmix
Stabilo Winglet
Shark-Nose
Vortex Holes
3D-Cut
Mini-Ribs
Razor-Edge
Race Beleinung
Performance Tragegurte
C-Control
Leichter Innenpacksack
Und wie fliegt er sich?
Angefangen beim Start spürt man sofort, wie einfach alles funktioniert. Kaum in der Luft reagiert der RISE 3 direkt auf jeden Pilotenimpuls. Das direkte Handling macht es einfach, im Bart zu bleiben. Dabei dämpft der Schirm perfekt und schluckt Turbulenzen. Das ausgewogene Flugverhalten vermittelt Komfort, die hohe Stabilität macht Fliegen stressfrei und der Pilot hat immer die Kontrolle über den Schirm. Im Gas offenbart der RISE3 seine Race-Gene – voll beschleunigt fliegt die Gegend nur so an einem vorbei, der Top-Speed ist erstaunlich hoch für diese Schirmklasse. Dabei bleiben Kappenstörungen dennoch kontrollierbar. Das Klappverhalten ist der Kategorie entsprechend, aber grundsätzlich einfach zu beherrschen. Ob B-Stall, Spiralen oder Big-Ears, alle Manöver sind einfach zu bewerkstelligen und unauffällig.
Optik
Auch der RISE3 hat die schlanke Designschwinge am Untersegel verpasst bekommen. Diese unterstreicht die schnittige Silhouette und lässt ihn noch rassiger aussehen. Ein neues Logo und neue Drucke am Untersegel vermitteln ein frisches Erscheinungsbild. Zudem steht eine weitere Farbe zur Verfügung - PETROL.
Leicht und schnell! Ab 1 kg Schirmgewicht und 5 L Packvolumen, ist der Airdesign Roin der ultimative Single-Surface zum Laufen und Fliegen. Konstruktion & Features Doppelt beschichtetes Dominico DOKDO 10D, doppelte Nähte und Einfassbänder an den Kanten: Es muss robust sein! Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert und hydrophob (Edelrid 8001 Magix Pro Dry). Einsatz von Nitinol-Stäbchen, um Gewicht zu sparen und kompaktes Packen zu gewährleisten. Für die strukturelle Festigkeit sind in der Vorder- und Hinterkante Mylar-Einfassbänder eingearbeitet. Somit bleibt das Flugverhalten über lange Zeit stets gleich. Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder glattem Untergrund (Schnee) wegrutscht.
Größe12141618
Fläche ausgelegt (m2)12,1813,8016,0618,53
Fläche projiziert (m2)10,3211,7013,6115,71
Spannweite ausgelegt (m)7,788,288,949,60
Spannweite projiziert (m)6,146,547,067,58
Streckung ausgelegt4,974,974,974,97
Streckung projiziert3,663,663,663,66
Anzahl Zellen27272727
Schirmgewicht (kg)1,031,161,31,45
Startgewicht (kg) EN 926-2EN/LTF Kategorie55 - 68C60 - 75C65 - 82B70 - 90B
Startgewicht (kg) EN 926-168 - 9575 - 10082 - 11090 - 120
Startgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)EN 926-2 = FlugtestEN 926-1 = Belastungs- und Schocktest
Der Airdesign Soar ist die leichte Version vom Rise 4 und ist perfekt für alle Piloten, die einen Schirm suchen, der gleichzeitig sehr viel Leistung bietet und unglaublich leicht ist. Darüber freuen sich natürlich vor allem Hike&Fly Enthusiasten und alle diejenigen, die gerne auf Reisen gehen, denn Handlichkeit und Gleitleistung passen hier in ein unglaublich kompaktes Packvolumen. Mit dem Airdesign Soar fliegst Du komfortabel und federleicht.Konstruktion & FeaturesViele Konstruktionsmerkmale der zahlreichen leichten Modelle von Airdesign – darunter der ultraleichte Hochleister Hero (2,9kg in Gr. S)- sind ins Konzept des Soar mit eingeflossen, die Leichtversion des Rise 4 eben.
Obersegel, Untersegel und Innenleben werden aus Skytex 27 mit doppelter Beschichtung (classic II) gefertigt.
Nitinol Stäbchen an der Eintrittskante optimieren zusätzlich Spannung, Gewicht und Packvolumen des Soar.
Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid (Edelrid 8000U) und 3.7 mm Tragegurte von Edelrid (Taurus).
Die Kombination aus unglaublich leichten Materialien garantiert die ideale Mischung aus Haltbarkeit, Gewichtsersparnis und Funktion.
Der Soar 2 ist die Inkarnation der Freiheit beim Gleitschirmfliegen. Er ist leicht, leistungsstark und robust – der perfekte Begleiter für alle deine Abenteuer: von deinem Hausberg bis zu deinen weitesten Reisen. Hör auf zu quatschen, schnapp dir deine Freiheit und flieg los!Der erste Soar #cloudhopper hat so viele Piloten und Pilotinnen glücklich gemacht, dass sein Nachfolger in große Fußstapfen treten musste. Durch die Anwendung neuer Tricks (2.5 Liner, neues Profil, zwei Paar Winglets…) und die Beibehaltung seiner ursprünglichen DNA ist es Airdesign gelungen, einen Schirm zu entwickeln, der die Erwartungen der meisten Pilotinnen und Piloten heutzutage erfüllt: superleichtes (auf)steigen und mit einem breiten Lächeln landen.Konstruktion & FeaturesNeue Nose Guard Patches (eine Verstärkung gegen Durchscheuern an der Nase): Es muss robust sein!Hybrid-2,5-Leiner-Konstruktion: drei Leinenebenen in der Mitte, zwei Ebenen an den Flügelspitzen. Dadurch werden Leinen eingespart und der Luftwiderstand reduziert, wodurch sich die Leistung beim beschleunigten Fliegen erheblich erhöht.Ober- und Untersegel aus doppelt beschichtetem Dominico DOKDO-10DSF: strapazierfähige Superlight-KonstruktionEinsatz von Nitinol-Stäbchen, um Gewicht zu sparen und kompaktes Packen zu gewährleisten
Die Kombination von Winglets an den Stabilos mit Winglets an der Oberseite des Schirms bieten das beste Leistungs-/Zugänglichkeits-Verhältnis
Technische Daten
GrößeXXSXSSMLFläche ausgelegt (m²)18.8021.3723.8525.9328.09Fläche projiziert (m²)16.0618.2620.3822.1524.00Spannweite ausgelegt (m)10.4911.1811.8112.3212.82Spannweite projiziert (m)8.418.979.479.8810.28Streckung ausgelegt5.855.855.855.855.85Streckung projiziert4.44.44.44.44.4Flügeltiefe (m)2,232,422,552,662,77Zellen5353535353Gewicht (kg)2,983,293,523,803,98Startgewicht (kg)50-65-72*60-7872-9285-105100-120LTF / EN KategorieBBBBBStartgewicht entspricht der gesamten Flugmasse (Pilot, Schirm, Gurtzeug, Ausrüstung…)*50-65kg ist die standard Zuladung, 65-72kg ist eine erhöhte Zuladung.
Die Geschichte wiederholt sich. Der Airdesign Susi geht in seine 4. Generation und die Entwicklung wird fortgesetzt mit vielen Innovationen wie der BC-Steuerung und der Einstufung im EN-A. Und er bietet immer noch sein berühmt-berüchtigtes Fluggefühl. Es ist AirDesign gelungen den Schirm neu zu definieren und die Einsatzmöglichkeiten nochmal zu erweitern. Konstruktion & Features Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte, Verstärkungsbänder an den Kanten und NEU Nose-Scratch-Patch (eine Verstärkung gegen Durchscheuernan der Nase): Es muss robust sein! Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8001U) Shark-Nose mit Nitinol-Stäbchen sparen nicht nur Gewicht und machen den Schirm robuster, sondern ermöglichen auch ein super kompaktes Packmaß… Damit sie noch leichter in deinen kleinen Rucksack passt. Befestigungsschlaufen an der Eintrittskante können verwendet werden, um zu verhindern, dass der Gleitschirm auf steilem oder rutschigen Untergrund (Schnee) wegrutscht. Nahtlose, rasiermesserscharfe Hinterkante: Alle Nähte sind innenliegend für ein glattes Ober- und Untersegel. Wahlweise bequeme 12 mm Aramid- oder Superlight Dyneema-Tragegurte. Neues BC-Tragegurt-Steuerung für bessere Kontrolle und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Größe141618212326
Fläche ausgelegt (m2)14,0916,3418,7221,1623,6125,96
Fläche projiziert (m2)12,1814,1216,1718,2820,4022,43
Spannweite ausgelegt (m)8,288,919,5410,1410,7111,24
Spannweite projiziert (m)6,707,227,728,218,679,10
Streckung ausgelegt4,864,864,864,864,864,86
Streckung projiziert3,693,693,693,693,693,69
Anzahl Zellen3434343434
TragegurtSuperlightSuperlight12mm Aramid12mm Aramid12mm Aramid12mm Aramid
Schirmgewicht (kg)Superlight Tragegurt mit Softlinks1,952,182,412,632,853,1
Schirmgewicht (kg)12mm Aramid Tragegurt mit Maillons2,182,412,642,863,083,33
Startgewicht (kg) standardLTF/EN Kategorie50-60 (B)50-65 (B)50-72 (A)60-83 (A)72-97 (A)85-110 (A)
Startgewicht (kg) erweitertLTF/EN Kategorie60-90 (D)65-90 (C)72-90 (B)83-103 (B)97-117 (B)110-125 (B)
Kehren wir mit dem neuen UFO zu den Wurzeln des Gleitschirmfliegens zurück: vom Berg fliegen, Thermik finden und das Gleiten genießen. Es eignet sich wirklich für jeden und ist mit Sicherheit der am einfachsten zu fliegende und ausgereifteste Single-Surface-Schirm –ohne Einschränkungen, ohne Kompromisse.
Konstruktion & Features
Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte und Verstärkungsbänder an den Kanten: Es muss robust sein!
Zum ersten Mal verwenden wir unummantelte Aramidleinen, die trotzdem farbig sortiert sind. Noch nie waren die Leinen bei einem Leichtschirm so einfach zu sortieren!
Nitinolstäbchen sparen nicht nur Gewicht und erhöhen die Widerstandsfähigkeit, sondern erlauben auch ein super kompaktes Zusammenlegen... damit es immer in den Rucksack passt!
Eintrittskante und Hinterkante sind mit Mylarband versehen. Das stellt die Dimensionsstabilität sicher und der Flügel behält seine Eigenschaften wie am ersten Tag.
Die luftgefüllten Rippensind von der Flügelunterseite verschwunden. Damit wird das Profil noch einfacher und sauberer. Außerdem lässt es sich besser falten. Einige der Rippen sind dafür mit Nitinolstäbchen verstärkt.
AirDesign hat unglaublich positives Feedback auf die Haltbarkeit des ersten UFOs erhalten. Mit dem neuen Modell werden die Piloten und Flugschulen sogar noch zufriedener sein! Nur die Reparaturwerkstätten nicht unbedingt!
Der neue Airdesign Vivo ermöglicht dem Piloten einen einfachen Einstieg in die low-level B-Klasse und bietet ihm alles, was er für die nächsten Jahre brauchen wird.Perfektes Startverhalten, agiles Handling, Top-Performance, großer Geschwindigkeitsbereich, Leichtbauweise mit einem ausgewogenen Materialmix im Hinblick auf die Langlebigkeit und Qualität, absolut fehlerverzeihend sowie sehr leicht zu fliegen. Bei allen Zertifizierungsprüfungen für diese Kategorie hat er die Bestnote erhalten, sodass der Pilot wirklich sicher in nahezu allen Bedingungen fliegen kann.Pilotenprofil
Für aktuelle EN-A-Piloten: Der Vivo lässt sich am besten als (R)Evolutionsflügel beschreiben. Aufgrund seines langen und fehlerverzeihenden Bremswegs und seiner perfekt ausbalancierten Flugeigenschaften, die sich durch starke Stabilität und Dämpfung auszeichnen, eignet er sich perfekt für den Aufstieg aus der EN-A-Klasse - und fühlt sich dabei trotzdem sehr agil an und macht unglaublich viel Spaß.
Für aktuelle EN-B-Piloten: Höchstleistung mit einem breiten Geschwindigkeitsbereich - ein außergewöhnlich spaßiger Flügel für entspanntes Fliegen unter allen Bedingungen. Perfekt auch für weite und durch die hohe passive Sicherheit entspannte XC Flüge.
Mache mit dem Vivo Fortschritte und lerne, besser und weiter zu fliegen. Der Vivo gibt dir das richtige Feedback zum richtigen Zeitpunkt und kann dich mit dem damit entstehenden Vertrauen dazu inspirieren, neue Gebiete zu erkunden.
Für Hike & Fly: Leichtbau mit langlebigem Materialmix (wie vom Airdesign Rise 3 bekannt)
Features
Leichtbaukonstruktion mit bewährtem Materialmix
Stabilo Winglet
Shark-Nose
Vortex Holes
3D-Cut
Mini-Ribs
Razor-Edge
Performance Tragegurte
C-Control
50/50 Innenpacksack
Kenner des AirDesign VOLT werden auch in der dritten Generation unser bewährt-lässiges Konzept wiederfinden – nämlich einen verlässlichen und treuen EN-C Schirm. Aber wir konnten zum bereits Bekannten noch so einiges drauflegen. Leistung, Stabilität, Endgeschwindigkeit und Handling konnten markant verbessert werden – und wurden vor allem eines: einen Tick geiler.
Pilotenprofil
Der AirDesign Volt 3 verbindet positive Schirmeigenschaften zu einem unschlagbaren Paket, welches dir ermöglicht, weit und schnell zu fliegen – ideal für XC und Bewerbe. Die Leichtbauweise ebnet dir den Weg für neue Abenteuer in der Natur. Eine mittige Positionierung innerhalb der EN-C vermittelt dir den gewohnten AirDesign „Comfort in Flight“.
Wie fliegt er sich
Der Volt 3 ist außerordentlich stabil. Dadurch erreicht er eine sehr hohe Endgeschwindigkeit – wir denken, der Volt 3 gehört nun zu den schnellsten Schirmen innerhalb dieser Kategorie. Der Beschleuniger ist leichtgängig und sehr effektiv. Auch das Handling und Ansprechverhalten über die Bremsen konnte viel direkter gestaltet werden. Dies gibt dir noch mehr Kontrolle über den Schirm – in allen Lagen und für alle Belange. Die herausragenden Steigeigenschaften – für die der Vorgänger bekannt war – haben wir natürlich beibehalten. Bei der Leistung hingegen konnte zugelegt werden. Besonders die Polare verläuft flacher, was dir nun noch mehr Optionen gibt, um schnell und weit zu fliegen – ein perfekter XC- und Bewerbsschirm!
Konstruktion
Der Volt 3 ist eine komplette Neukonstruktion. Eigentlich blieb nur die Zellenanzahl unverändert. Der Volt 3 profitiert von der Entwicklung des Rise 3 und des HERO. Deswegen kannst du ein ähnliches Flugverhalten auch beim Volt 3 erwarten – ein Um-, Auf- oder Absteigen zwischen den Modellen ist also leicht möglich.
Neue Profilgeneration: Abgeleitet vom HERO bringt es Leistung, Stabilität, sehr gutes Steigverhalten, hohe Geschwindigkeit und gutmütiges Flugverhalten.
Winglet-Design: Das Flügelende ähnelt der Form eines Winglets – wie es auch an modernen Flugzeugen zu sehen ist. Dadurch erhöht sich die projizierte Streckung sowie die Leistung. Zudem verleiht es dem Schirm Spurtreue.
Konstruktion – Innenleben: Grundsätzlich wurde das vollständige Innenleben des Schirmes neu konzipiert und optimiert. So konnte einerseits Gewicht reduziert und andererseits die Flugeigenschaften positiv beeinflusst werden. Ergo: Die inneren Werte eines Schirms machen den Charakter aus!
Schirmgewicht: Durch Einsatz einer Leichtbau-Konstruktion und einem beständigen Materialmix wurde ein leichter und zugleich robuster Schirm konstruiert – man bekommt also das Beste aller Welten in einem Schirm.
Funktionaler Tragegurt: Der Tragegurt wurde komplett überarbeitet und vereinfacht. Zudem haben wir ein voll funktionstüchtiges C-Gurte-Kontrollsystem implementiert.
In diesem System werden auch die B-Gurte mit einbezogen – wodurch sich eine Form der Kontrolle ergibt, die sonst nur bei 2-Leinern möglich ist.
Optik
Das neue Logo symbolisiert die Spannung und Dynamik des AirDesign Volt 3 – wie auch der Name „VOLT“ die Eigenschaften des Schirmes perfekt spiegelt. Die neue schmale Designschwinge am Untersegel unterstreicht die elegante Outline und streckt den Schirm optisch. Drei frisch gehaltene Farbkombinationen versprühen zudem ein lockeres, lebendiges Flair.
Features
Leichtbaukonstruktion mit bewährtem Materialmix
Stabilo Winglet
Shark-Nose
Vortex Holes
3D-Cut
Mini-Ribs
Razor-Edge
Race Beleinung
Performance Tragegurte
C-Control System
50/50 Leicht-Innenpacksack
Segeltuch/Sail:
• Obersegel/Top Sail: DOMINICO - DOKDO-20DMF(WR)
• Untersegel/Bottom Sail: Porcher Skytex 27 classic II
• Rippen/Ribs: MJ32 HF
Leinen/Lines:
• Galerieleinen/Top lines: Edelrid 8000/U-070, 090
• Gabelleinen/Middle lines: Edelrid 8000/U-130, 190
• Stammleinen/Main lines: Edelrid 8000/U-190, 230, 280, 360
Tragegurt/Riser: Liros 13mm Aramid/Polyester
Lieferumfang
Gleitschirm
50/50 AirPack (Innenpacksack)
Packsack
Mappe mit Handbuch (USB-Stick)
Reparaturmaterialien und AirDesign Aufkleber
Der Airdesign Volt 4 ist EN-C zertifiziert und richtet sich an das gleiche Pilotenprofil wie seine Vorgänger, mit einer großen Neuerung: Es ist eine Zweileiner-Konstruktion!Konstruktion & Features
Zweifach beschichtetes Skytex, doppelte Nähte und Verstärkungsbänder an den Kanten: Es muss robust sein!
Ausgestattet mit unummantelten Leinen aus Aramid, farbig sortiert (Edelrid 8000U)
Der Volt 4 wird standardmäßig mit 12mm Aramid-Tragegurten geliefert. Superleichte Tragegurte aus Dyneema sind auf Bestellung erhältlich
Durchgehende Nitinol-Stäbchen sparen nicht nur Gewicht und machen den Schirm robuster, sondern ermöglichen auch ein super kompaktes Packmaß
Nahtlose, rasiermesserscharfe Hinterkante: Alle Nähte sind innenliegend für ein glattes Ober- und Untersegel.