Mit dem neuen Arak bringt Skywalk einen dritten Gleitschirm in der Intermediate Klasse heraus und positioniert ihn zwischen dem Tequila 5 und dem Chili 4.Das direkte Handling, das hervorragende Kappenfeedback und das enorme Leistungspotential machen den Schirm zu einem zuverlässigen Partner für jeden Piloten.Bei der Entwicklung lag der Fokus von Chefdesigner Alex Höllwarth auf einem in der Handhabung einfachen B-Schirm mit gutem Handling, der seinem Piloten in den härtesten Bedingungen einen kühlen Kopf bewahren lässt.Trotzdem sollte die Leistung so hoch sein, dass auch ambitionierte XC-Piloten ihre hochgesteckten Ziele erreichen.Bei den Materialien hat Skywalk gleichermaßen an die Vielflieger sowie Hike&Fly Piloten gedacht: Dank innovativer Tuchkombination wiegt der Schirm in der Größe S nur 4,5 Kilogramm und passt locker in moderne Hike&Fly Rucksäcke. Egal ob Streckenflieger, Globetrotter oder Abenteurer - der Skywalk Arak ein richtiges Multitool, das dem fliegerischen Horizont keine Grenzen setzt!
Der Skywalk Arak 2 vereint alles, was du dir von einem Gleitschirm wünschst, und passt sich jedem Anspruch und jeder Herausforderung an. Er steht für einfaches Handling, kraftvolle Performance, Sicherheit und – was am wichtigsten ist – purem Flugspaß. Ob als Aufsteiger, Gelegenheitspilot oder erfahrener Pilot, der Arak 2 ermöglicht es dir, die Freiheit des Fliegens voll auszukosten. Mit ihm kannst du das gesamte Spektrum des Gleitschirmfliegens entdecken und dein eigenes Potential entfalten. Dank seiner robusten, dabei aber leichteren und kompakten Bauweise, ist er der ideale Begleiter für jede Reise und jedes Abenteuer.Optimierte Zugänglichkeit: Durch gezielte Anpassungen in der Streckung und der Reduzierung der Zellanzahl wurde der Schirm als vielseitig einsetzbare Lösung im Mid-B-Bereich konzipiert. Verbessertes Flugverhalten: Dank fein abgestimmter Trimmung, Optimierung der Bremsgeometrie und Segelspannung bietet der Arak 2 ein einfacheres Flugverhalten bei gleichzeitig gesteigerter Leistung und sportlichem Handling. Exzellente Leistung in Turbulenzen: Dank der SPEED CONTROL lässt sich der Schirm nun auch im beschleunigten Flug über die hinteren Tragegurte steuern, was einen effizienteren Flugstil, vor allem in turbulenten Bedingungen, ermöglicht. Kompaktheit und verbessertes Startverhalten: Die Reduzierung der Zellen sorgt neben einem kleineren Packmaß sowie einem leichteren Gewicht dafür, dass das Startverhalten in schwierigen Bedingungen noch einfacher wird. Agilität und Reaktionsfreude: Der Arak 2 zeichnet sich durch eine höhere Wendigkeit und eine schnelle Reaktion auf Steuerimpulse aus. Benutzerfreundliches Handling und Sicherheit: Dank des Smart Link Systems wird ein einfaches und fehlerfreies Einhängen ermöglicht und Verdrehungen werden sofort erkannt, wodurch die Sicherheit erhöht wird. An jedem Tragegurt befindet sich eine farbige, durchgängige Naht von der Einhängeschlaufe bis hoch zum C-Gurt. Die rote Naht steht für die linke Seite und die blaue Naht für die rechte Seite. Dieselben farblich markierten Nähte befinden sich auch auf den neuen skywalk Gurtzeugen.
Schirmgröße758595105115135
Zellen494949494949
Fläche ausgelegt (m²)21,5
23,45
24,97
26,54
28,29
30,67
Fläche projiziert (m²)18,41
20,09
21,39
22,73
24,23
26,27
Spannweite ausgelegt (m)10,6
11,07
11,42
11,7712,16
12,66
Spannweite projiziert (m)8,48
8,86
9,14
9,43
9,73
10,13
Streckung ausgelegt5,22
5,225,22
5,225,22
5,22
Streckung projiziert3,913,913,913,913,913,91
min. Profiltiefe (cm)768082858791
max. Profiltiefe (cm)251262270279288300
Schirmgewicht (kg)3,954,24,44,654,855,2
Zertifizierter Gewichtsbereich EN/LTF B (kg)55-75
65-85
75-95
85-105
95-115
105-135
Fliegen im X-Alps-Style bei einfacher Handhabung mit dem neuen Skywalk Arak Air.
Ultraleicht, ab 2.9 kg
X-Alps-Style
Ultra kompaktes Packmaß
Einfache Handhabung
Der Arak ist der vielseitigste Schirm in unserer Modellpalette und hat sich als echtes "MULTITOOL" einen Namen gemacht. Der Arak ist einfach in der Handhabung, vermittelt sofort Vertrauen und die großartige Performance ermöglicht Flüge jenseits der 300 km Marke. Der Arak Air bring nun all diese Eigenschaften auf ein ultraleichtes Level. Mit nur 2,9 Kilo spart das ultralight Multitool nicht nur satte 30% an Gewicht, sondern verringert das Packmaß um ein vielfaches, sodass der federleichte Schirm auch in den kleinsten Packsack passt.
Der Skywalk Arriba 4 ist die leichte Version des Tequila 5 und er besticht durch seine ausgewogene Flugeigenschaften. der einfach erfliegbaren Leistung und dem niedrigen Gewicht.Er ist damit ein Wegbegleiter für Piloten, die einen einfach zu fliegenden Schirm suchen, der dennoch genug Leistung besitzt, um entspannt auf Strecke zu gehen. Dank der eingesetzten Hightech-Materialien ist er fast ein Kilo leichter als der Tequila 5 und damit auch perfekt für Hike & Fly Touren geeignet.
Wie Fliegt Sich der Arriba?Das auf dem Tequila 5 beruhende Kappenkonzept sorgt dafür, dass der Arriba 4 außergewöhnlich ruhig in der Luft liegt. Er vermittelt viel Laufruhe und eine enorme Stabilität, die speziell in unruhiger Luft den Komfort deutlich erhöht. Die angenehme Dämpfung vermittelt sofort Sicherheit und Vertrauen. Die Kappe gibt dem Piloten genau das Feedback, das er benötigt, um intuitiv die beste Linie und den Kern der Thermik zu finden. Gegenüber seinem Vorgänger konnte er nochmal deutlich an Leistung zulegen, welche aufgrund seiner angenehmen Charakteristik noch dazu sehr einfach zu erfliegen ist.
SizeXXSXSSMLCells4949494949Area flat [m²]20,5022,9025,2027,1029,00Area projected [m²]17,4019,4021,4022,9024,60Wingspan flat [m]10,4211,0111,5511,9712,39Wingspan projected [m]8,108,568,989,319,63Aspect ratio flat5,295,295,295,295,29Aspect ratio projected3,783,783,783,783,78min. profile depth [cm]5255586062max. profile depth [cm]249264276287297Glider weight [kg] with Dyneema-Riser. Weight with Regular-Riser +200 g3,33,63,94,14,4Certified weight range [kg]50 - 7555 - 8270 - 9585 - 10595 - 115Extended weight range [kg]82 - 85115 - 120HomologationLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN:
Seit jeher bieten unsere CHILI’s das perfekte Gesamtpaket: Sie sind Hightech, Leistungsreferenz in ihrer Klasse, einfach zu fliegen und haben ein sehr überschaubares Extremflugverhalten. Auch beim CHILI5 ist es uns gelungen diese Tradition fortzuführen. Der Schirm fliegt sich sehr intuitiv, Pilot und Schirm werden schnell zu einer Einheit. Dies macht sich speziell beim Kurbeln bemerkbar. Der Kern der Thermik lässt sich sehr leicht finden und der Flügel steigt schnell nach oben.
Das Leistungsplus lässt sich unter allen Flugbedingungen einfach und sehr effizient abrufen. Als erster und einziger unserer EN: B-klassifizierten Intermediates ist der CHILI5 mit der sykwalk SPEED CONTROL ausgestattet. XC-Piloten können somit ihren Flugstil perfektionieren, um noch höhere Schnittgeschwindigkeiten zu erzielen.
Mit vielen Innovationen und kleinen Optimierungen ist es uns erneut gelungen den CHILI in allen Bereichen zu verbessern, um maximalen Flugkomfort und Effizienz zu erreichen. Das Ergebnis ist der beste CHILI, den es je gab.
Entspannt XC fliegen und Wohlfühlen – Ausgewogenheit hat einen neuen Namen: CHILI5.
Wie fliegt sich der CHILI5?
Das Bodenhandling gestaltet sich dank des benutzerfreundlichen Leinensetups als einfach. Innenliegende Nähte an den Miniribs erhöhen die Robustheit beim Groundhandling sowie den Startvorbereitungen.
Das Handling ist sehr intuitiv und die Kappe vermittelt dem Piloten ein präzises Feedback – das gibt viel Vertrauen und Du fühlst Dich sofort wohl. Der CHILI5 nimmt Aufwinde sehr gut an und es ist extrem einfach den Schirm in der Thermik zu zentrieren. Dabei steigt der CHILI5 sehr rasch und schnell.
Bremsimpulse werden direkt umgesetzt, die Steuerwege und Bremskräfte sind auf die Anforderungen von Thermik- und XC-Piloten ausgelegt, damit Du auch nach vielen Stunden in der Luft noch eine sichere Landung hinlegst.
In turbulenter Luft gibt der CHILI5 genügend Feedback, um Kappenstörungen im Ansatz zu vermeiden. Das erhöht die Sicherheit und lässt Dich weiter auf Kurs fliegen.
Beim Gleiten in aktiven Luftmassen kann die ohnehin sehr hohe Flugeffizienz durch die SPEED CONTROL nochmals gesteigert werden. Im beschleunigten Flug kannst Du damit den Anstellwinkel über die hinteren Tragegurte kontrollieren und Deine Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich erhöhen.
KONSTRUKTION
Beim CHILI5 setzen wir auf einen Tuchmix aus TX-Light und Dominico 30 DMF, welcher das Gewicht gegenüber dem Vorgänger um zehn Prozent verringert– ohne Nachteile bei Robustheit und Alterungsbeständigkeit. Das macht sich nicht nur im Rucksack positiv bemerkbar, sondern verbessert auch die Flugeigenschaften.
In gewohnter CHILI-Manier glänzt auch der CHILI5 durch maximale Leistung, unkompliziertes Handling und ein ausreichendes Sicherheitspolster. Gut, besser, CHILI.
JET FLAPS
Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
RIGID FOIL
Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
3D-SHAPING
Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
AUTOMATIC SAND RELEASE SYSTEM
Durchlässige Öffnungen der Profilrippen am Achterliek sorgen dafür, dass Sand und Schmutz im Schirm automatisch zum Außenflügel transportiert wird und dort herausrieseln kann. Das schont das Tuch und “erleichtert” die Hinterkante.
MINI RIBS
Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
C-WIRES
Innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
SHARKNOSE
Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
SPEED CONTROL
Eine Tragegurtsteuerung ermöglicht bei Betätigung des Beschleunigers, Turbulenzen, Geschwindigkeit und Pitch auszugleichen, ohne dabei aus dem Beschleuniger zu gehen.
Der Skywalk Cumeo 2 ist ein High End Intermediate Flügel, der für performance- und gewichtsorientierte Piloten mit klar gesteckten Zielen entwickelt wurde. Das intuitive Flugverhalten und der hohe Flugkomfort schaffen schnell Vertrauen zwischen Pilot und Gleitschirm. Dadurch wird es Dir leichter fallen, Aufwinde präzise zu zentrieren und effizient von Bart zu Bart zu fliegen. Die ohnehin sehr hohe Flugperformance kann durch die SPEED CONTROL nochmal gesteigert werden. Im beschleunigten Flug kannst Du damit den Anstellwinkel über die hinteren Tragegurte mühelos effektiv kontrollieren und Deine Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich erhöhen. Mit dem leistungsstarken, XC-getrimmten High-B-Schirm genießt Du somit höchsten Fluggenuss über lange Strecken. Die Leichtbauweise ermöglicht Dir kräftesparende Aufstiege bei Deinen Hike&Fly Touren oder auch bei frühen Starts – noch bevor die Bergbahnen öffnen. Der Cumeo 2 eignet sich dadurch auch ideal als Reisebegleiter. Somit sind Deinen Zielen keine Grenzen mehr gesetzt!
Größe758595105115
Anzahl der Zellen5757575757
Fläche ausgelegt (m²)21,1022,7924,5326,3528,23
Fläche projiziert (m²)18,0919,5421,0322,5924,20
Spannweite ausgelegt (m)10,8711,3011,7212,1512,57
Streckung ausgelegt5,65,6 5,6 5,6 5,6
Streckung projiziert4,184,184,184,184,18
min. Profiltiefe (cm)6264666971
max. Profiltiefe (cm)234244253262271
Schirmgewicht (kg)3,353,553,753,954,15
Gewichtsbereich zertifiziert (kg)50 - 7555 - 8570 - 9585 - 10595 - 115
MusterprüfungLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN: BLTF/EN: B
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 105
Startgewicht: 85 - 105 kg
Baujahr: März 2023
Farbe: tropical lime
Check: bis März 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: 115
Startgewicht: 95 - 115 kg
Baujahr: Februar 2023
Farbe: yellow
Check: bis Februar 2025
Zustand: sehr guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: S
Startgewicht: 85 - 105 kg
Baujahr: Mai 2018
Farbe: orange
Check: neu
Zustand: guter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Skywalk Masala 3 - Freiheit, jeden Tag.
Fliegen auf die besonders leichte Art. Der Skywalk Masala 3 wurde für alle Hike&Fly-Piloten, Bergsteiger und ambitionierten Paraalpinisten entwickelt, die ihre ultraleichte Ausrüstung am liebsten immer dabei haben wollen. Der leichteste Gleitschirm aus der Skywalk Lightweight-Palette lässt sich so klein wie ein Badehandtuch zusammenfalten und passt selbst in den kleinsten Rucksack. Doch der Masala 3 ist mehr als eine Abstiegshilfe für Alpinisten, sein ausgewogenes Flugverhalten trägt Dich spielerisch von Bart zu Bart und fliegt so einfach, dass selbst Flugschüler von Anfang an einfach und leicht in die dritte Dimension aufsteigen können. Fünf Größen mit optimal ausgelegten Gewichtsbereichen sorgen dafür, dass jeder Pilot seinen Masala 3 findet. Die Gewichtsbereiche der Größen XXS und XS haben wir aufgelastet (LTF/EN A). Damit erweitert sich ihr Einsatzbereich enorm: Leichte Piloten finden in der Mitte des Gewichtsbereichs das gewohnt einfache und spielerische Masala-Flugverhalten. Paraalpinisten und Starkwindpiloten können mit hoher Flächenbelastung auf winzigen Gipfeln starten oder an der Küste soaren, selbst wenn der Wind mal wieder etwas kräftiger bläst. Doch ganz egal, ob Du mit Deinem Masala 3 entspannte oder extreme Touren unternehmen willst – für uns skywalker ist der Masala 3 einfach der Schirm für all die Piloten, die Freiheit jeden Tag neu entdecken wollen.
WIE FLIEGT SICH DER MASALA?
Der Leichtschirm fliegt so einfach, dass selbst Flugschüler sofort großes Vertrauen für das unsichtbare Medium Luft bekommen. Konstruiert haben wir den Masala 3 aber vor allem für Piloten, die den ultimativen Schirm für Hike&Fly, Bergsteigen und alpine Abenteuer suchen. Gegenüber seinem Vorgänger punktet der Masala 3 mit einem nochmals deutlich feineren Handling und einem deutlichen Leistungsplus. Dafür sorgen eine geringfügig erhöhte Zellanzahl sowie innovative Technologien wie die neue Shark Nose und das doppelte 3D-Shaping an der Eintrittskante, die eine perfekte Druckverteilung im Segel ermöglichen. Der Regular-Tragegurt liegt gut und übersichtlich in der Hand, was die Startvorbereitungen besonders einfach macht. Für Gewichtsfetischisten empfiehlt Skywalk den leichten Dyneema-Tragegurt. Doch egal welchen Tragegurt Du wählst, der Masala 3 startet auch bei schwierigen Bedingungen unschlagbar einfach. Dem Leichtschirm ist es fast egal, ob der Wind perfekt ansteht oder nicht. Er steigt sehr gleichmäßig auf und richtet sich fast von alleine aus. Starts gelingen spielerisch einfach. Das ermöglicht, selbst in schwierigstem Gelände sicher abzuheben. „Airborne“ liegt der Masala 3 satt in der Luft und ist angenehm gedämpft. Sein leichtgängiges und verspieltes Handling wird Dich von Anfang an begeistern. Der Masala 3 lässt sich vor allem mit hoher Flächenbelastung schnell und dynamisch fliegen. Touch and go’s sowie Wingover werden zum Genuss. Dabei sorgen die enormen Sicherheitsreserven des leichten A-Schirms dafür, dass Du auch in schwierigem Gelände immer sicher unterwegs bist …
Unterschiede zu MESCAL5
Start Auf Grund des geringeren Schirmgewichts steigt die Kappe einfacher hoch.
Handling Etwas agiler durch geringeres Kappengewicht (weniger Massenträgheit). Fliegt man die XXS oder XS Größe im erweiterten Gewichtsbereich ist das Handling deutlich dynamischer.
Thermik Ähnlich MESCAL5
Leistung Besser durch neues Topleinenlayout und schmalerem Tragegurt.
Extremflug Durch geringeres Kappengewicht eine Spur weniger anspruchsvoll. Erweiterte Gewichtsbereiche sind ein wenig anspruchsvoller, jedoch im Rahmen von LTF/EN A. Wir empfehlen in der Schulung keine erweiterten Gewichtsbereiche zu verwenden.
Technische Unterschiede zu MESCAL5:
Allgemein Materialien der Kappe, Leinen und Tragegurte. XL Größe entfällt, XXS Größe kommt neu hinzu, erweiterte Gewichtsbereiche der Größen XXS und XS.
Zielgruppe Einsteiger mit Hike&Fly Ambitionen. Sehr gut für Hike&Fly Expeditionen geeignet, Bergsteiger. Piloten, die einen dynamischen Schirm mit erhöhter Flächenbelastung und hoher passiver Sicherheit fliegen möchten.
Anforderungen Für alle Piloten einschließlich Piloten aller Ausbildungsstufen. Durch verwendete Leichtmaterialien nur beding für Schulung geeignet.
Tragegurt Wahl zwischen 6mm Dyneema-Tragegurt (weiß) oder Regular-Tragegurt aus 12mm Gurtband (schwarz). Beim Regular-Gurt ist ein zweiter A-Gurt zum Ohren anlegen vorhanden, beim Dyneema- Gurt ist nur ein A-Tragegurt.
Bremsgriff Leichte Bremsgriffe mit Druckknopf
Features
JET FLAP: Unsere JET FLAPS erweitern den grünen Bereich bei Annäherung an den Stallpunkt, erhöhen damit erheblich die Sicherheit und sorgen gleichzeitig für eine Verbesserung der Steigleistung.
Rigid Foil: Die Rigid Foil-Nylonfäden an der Eintrittskante halten die Flügelnase in Form und sorgen für einen konstanteren Staudruck. Vorteile: besseres Startverhalten, mehr Leistung und niedrigeres Flügelgewicht.
C-Wires: C-Wires sind innenliegende Bögen aus Nylon über den Aufhängepunkten der Leinen der C-Ebene. Vorteile: bessere Lastverteilung, weniger Widerstand, mehr Leistung.
3D-Shaping: Die exakte Berechnung der Flügelnase und der Einbau eines weiteren Tuchstreifens verringert die Faltenbildung in diesem sensiblen Teil des Schirms. Vorteile: exakter geformte Kappe, mehr Leistung.
Mini Ribs: Die Verdopplung der Zelle am Achterliek erhöht die Formstabilität erheblich. Vorteil: Weniger Verwirbelungen verbessern die Aerodynamik und damit die Leistung.
Automatisches Entsandungssystem: Die integrierten Öffnungen an der Hinterkante des Stabis ermöglichen, dass Sand und Schmutz automatisch herausrieseln. Vorteile: Das Material wird geschont und die Hinterkante “erleichtert
Shark Nose: Die Shark Nose-Technologie verbessert in Kombination mit einem entsprechenden Flügeldesign die Druckverteilung in der Schirmkappe erheblich. Vorteile: deutlich satteres Fluggefühl und deutliches Leistungsplus vor allem beim beschleunigten Gleiten.
Der Skywalk Masala 4 ist die perfekte Wahl für den Einstieg in die Welt des Gleitschirmfliegens und für Piloten, die eine einfache, leichte und kompakte Ausrüstung schätzen. Vom ersten Hike&Fly Erlebnis über Flugreisen bis zu den ersten Streckenflügen – der Masala 4 wächst mit deinen Skills! Er ist einfach und intuitiv zu fliegen. Du gewinnst schnell Vertrauen und sammelst viele neue Erfahrungen, während du stets auf der sicheren Seite bleibst. Das komplexe Design und die Leichtbauweise verleihen dem Masala 4 einen bedeutenden Vorteil am Boden und in der Luft. Als einer der leichtesten Gleitschirme unserer Leichtgewichtsbaureihe lässt er sich sehr klein packen. Somit ist er der perfekte Begleiter für Reisen und Hike&Fly Touren. In der Luft überzeugt er durch eine angenehme Dämpfung sowie ein spielerisches Handling, und schafft eine Einheit zwischen dir, dem Flügel und der umgebenden Luft. Um es kurz zu machen: Mit dem Masala 4 an deiner Seite genießt du Leichtigkeit, einfache Handhabung und intuitives Fluggefühl, kombiniert mit unübertroffener Sicherheit und purem Flugspaß. WIE FLIEGT SICH DER Masala 4? Dank des übersichtlichen Tragegurtes mit den farblich markierten Nähten, die ein Verdrehen des Tragegurtes sofort erkennen lassen, gelingen die Startvorbereitungen besonders einfach. Der benutzerfreundliche Leinenmix hilft abermals bei einer sorgfältigen Vorbereitung. Während der Startphase steigt der Masala 4 homogen und zuverlässig über den Piloten, Korrekturen richtet der Flügel dabei fast von allein aus. Egal, ob du dich zum ersten Mal in die Lüfte wagst oder ein erfahrener Hike&Fly Pilot bist – mit dem Masala 4 gelingen Starts so mühelos und sicher wie nie zuvor, selbst in herausforderndstem Gelände! In der Luft schenkt dir der Flügel aufgrund der angenehmen Rolldämpfung und des verspielten Handlings von Anfang an Vertrauen. Das Fluggefühl ist sehr intuitiv. Mit den hohen Sicherheitsreserven bist du auch in Turbulenzen sicher unterwegs und kannst dich von Anfang an vollkommen auf das Medium Luft konzentrieren. Für diejenigen, die das Tempo und die Dynamik lieben, empfiehlt es sich, im obersten Gewichtsbereich zu fliegen. Hier entfaltet der Masala 4 seine ganze Power und fliegt deutlich dynamischer – der Spaß ist garantiert! Doch sei gewarnt: Auch wenn der Masala 4 im kompletten Gewichtsbereich eine A-Zulassung aufweist, bist du für die Ausbildung dem Fluglehrer deutlich zu schnell unterwegs, wenn du im erweiterten Gewichtsbereich fliegst!
Schirmgröße70+80+95+105+120
Zellen3838383838
Fläche ausgelegt (m²)19,98
22,46
25,62
27,28
29,00
Fläche projiziert (m²)17,16
19,29
22,01
23,43
24,91
Spannweite ausgelegt (m)9,79
10,38
11,09
11,44
11,80
Spannweite projiziert (m)7,86
8,33
8,90
9,18
9,47
Streckung ausgelegt4,80
4,80
4,80
4,80
4,80
Streckung projiziert3,603,603,603,603,60
min. Profiltiefe (cm)6063,66870,172,3
max. Profiltiefe (cm)254269288297306
Schirmgewicht (kg)2,83,13,353,53,7
Zertifizierter Gewichtsbereich (kg)55-80
60-90
75-105
85-115
95-120
Empfohlener Gewichtsbereich (kg)55-70
60-80
75-9585-10595-120
MusterprüfungLTF/EN ALTF/EN ALTF/EN ALTF/EN ALTF/EN A
Der Skywalk Mescal 6 wird in der A-Klasse neue Maßstäbe setzen und ist dank des revolutionären Agility Systems, der erste Schirm der mit dem Können des Piloten mitwächst.
Agility System
Neues 3D-Shaping
Feiner abgestimmte Größen
Innenliegende Nähte der Miniribs am Obersegel
Das Agility System ist ein revolutionäres Konzept, das mit dem Mescal 6 erstmalig zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei um ein adaptives System, bei dem zwischen zwei Bremsleinengeometrien – „Comfort-Mode“ und „Sport-Mode“ – gewechselt werden kann. Beide Modi sind vollumfänglich mit LTF/EN A zertifiziert, das Agility System ist patentrechtlich geschützt
Comfort-Mode: Hier betont die Bremse zunächst die Mitte des Flügels. Dieser Modus ist perfekt auf die Schulung abgestimmt. Der Schirm reagiert im oberen Steuerbereich, der Steuerdruck nimmt dabei progressiv zu und der Pilot weiß intuitiv dass er nicht über den Arbeitsbrereich bremsen soll. Der Schirm reagiert in dem für Flugschüler idealen Bereich direkt auf Steuerimpulse, dreht dabei jedoch flacher. Für ungeübte Piloten ist der Mescal 6 im Comfort-Mode daher auch einfacher beim Kreisen zu fliegen. Die Einleitung in die Spirale erfolgt langsamer, die Kappe geht später auf die Nase. Zieht man die Steuerleinen über diesen Bereich hinaus nimmt die Schräglage zu, ohne jedoch zu agil zu werden.
Sport-Mode: Im Sport-Mode lenkt die Bremse den Außenflügel deutlich früher an. Der Mescal 6 reagiert spontaner und mit mehr Querlage, das Handling wird direkter und spritziger. Der Arbeitsbereich wandert dabei ein wenig nach unten, der Steuerdruck im Arbeitsbereich wird geringer und die Schräglage ist beim Drehen in jeder Position justierbar. Er ist dadurch in engen Thermiken oder nah am Hang einfacher zu handhaben und eignet sich deshalb für Piloten, die bereits Erfahrungen gesammelt und ein wenig Gefühl für den Druckpunkt der Bremse entwickelt haben.
Unterschiede zum Vorgänger Mescal 5
Start: Einfacheres Startverhalten aufgrund geringerer Überschießtendenz. Die Startvorbereitung ist durch die neue Beleinung einfacher.
Handling: Unabhängig davon ob man den Mecal 6 im „Comfort-Mode“ oder im „Sport-Mode“ fliegt, spricht die Bremse in dem für Einsteiger und Genusspiloten idealen Arbeitsbereich leichtgängig an. Der Steuerdruck nimmt nach unten progressiv zu. Die Kappe ist gut gedämpft, gibt jedoch so viel Feedback an den Piloten weiter dass der Pilot die Aktionen in der Luft gut spürt. Steuerimpulse werden direkt umgesetzt, dadurch macht der Schirm auch noch lange nach der Ausbildung Spaß.
Leistung: Auf Grund der ausgewogenen Flugeigenschaften ist das Steigverhalten ist sehr fehlerverzeihend,wodurch der Pilot sehr einfach selbst in anspruchsvollen Bedingungen kurbeln kann. Es ist sehr einfach, den Schirm in der Thermik zu kontrollieren. Die Gleitleistung ist, wie in der MESCAL-Serie gewohnt, für ihre Klasse herausragend.
Extremflug: Der Schirm hat im Extremflug sehr überschaubare Flugeigenschaften. Beim Ohren anlegen öffnen die Ohren schneller selbstständig. Die Einleitung der Spirale erfolgt im Comfort-Mode dezenter. Beide Modi sind mit LTF/EN A mustergeprüft und schulungstauglich.
Mit seinem ultrakleinen Packmaß und dem minimalen Gewicht (ab 1,05 kg) ist der Skywalk Pace Single Skin der leichteste Gleitschirm mit LTF/EN B Zertifizierung. Zusammen mit Jean-Baptiste Chandelier haben wir einen Schirm entwickelt, der neue Maßstäbe setzt. Speziell Trail-Runnern, Kletterern und ambitionierten Alpinisten bietet der Pace die perfekte Abstiegshilfe nach anspruchsvollen Touren. Die Einsatzbereiche sind nahezu grenzenlos, da der Pace kaum ins Gewicht fällt. Zusammen mit unseren ultraleichten Produkten – dem SLEEVE Gurtzeug und dem ULTRA Rucksack, der TAPA X-ALPS Rettung und dem DROP Frontcontainer – entsteht ein sicheres Gesamtpaket, das perfekt aufeinander abgestimmt ist. Das komplette Package wiegt nur knapp über 2 Kilogramm! WIE FLIEGT SICH DER PACE?Der PACE startet fast von allein. Dazu müssen nicht einmal die Tragegurte in die Hände genommen werden. Lediglich ein leichter Impuls über das Gurtzeug genügt und die Kappe steht sofort über dem Piloten. Der ultraleichte Flügel steigt sehr schnell, stoppt jedoch von allein und überschießt nicht. Mit nur wenigen Schritten ist man bereits in der Luft. Daher eignet sich der PACE perfekt, um auf kleinsten Startplätzen sowie in sehr schwierigem Gelände zu starten. In der Luft reagiert der PACE direkt auf Steuerimpulse, fliegt sich sehr intuitiv und mit einer spielerischen Leichtigkeit. Der Steuerdruck ist dabei sehr gering. In Turbulenzen bietet das Design des PACE extrem hohe Widerstandsfähigkeit gegen Klapper und eine außergewöhnliche Eigenstabilität. Der PACE stabilisiert sich von selbst und richtet sich bei Bedarf wieder über dem Piloten aus. Dadurch treten bei der Ausleitung einer Steilspirale auch kaum Pendelbewegungen auf. Bei der Landung mit einem Single Skin ist es wichtig, im Endanflug möglichst schnell zu fliegen, um einen angenehmen Flare-Effekt zu erzeugen. Ein zu früher Bremseinsatz kann den Auftrieb komplett zerstören. Der PACE wurde mit dem NUDGE System ausgestattet. Dieses generiert einen zusätzlichen Auftrieb bei der Landung, indem ab einem gewissen Bremseinsatz zusätzlich die C-Tragegurte betätigt werden.
Größe70+85+95+
Anzahl der Zellen414141
Fläche ausgelegt (m²)16
1820
Fläche projiziert (m²)13,6315,34
17,04
Spannweite ausgelegt (m)8,398,9
9,38
Spannweite projiziert (m)6,727,137,51
Streckung ausgelegt4,4
4,4
4,4
Streckung projiziert3,313,31
3,31
min. Profiltiefe (cm)7883
87
max. Profiltiefe (cm)229243256
Schirmgewicht (kg)
1,051,151,24
Startgewicht von - bis (kg) für EN/LTF B
50 - 9065 - 10070 - 110
Der SPIRIT wurde für Abenteuer im alpinen Gelände entwickelt und ist Dein idealer Begleiter für anspruchsvolle Hike/Climb&Fly Touren. Bei der Entwicklung dieses Leichtgewichts haben wir den Fokus klar auf minimales Packvolumen, geringstes Gewicht, einfachste Handhabung und maximalen Flugspaß gelegt. Mit seinen ultraleichten 1,75 kg lässt sich der SPIRIT sehr klein packen – perfekt für anstrengende Hochtouren!
Je nach Größe und Flächenbelastung kannst Du den Schirm so wählen, dass er hervorragend zu Deinen Anforderungen passt: Die kleinen Größen bauen schnell Schräglage und Dynamik auf und eignen sich ideal für dynamische Flugeinlagen, um schnell Höhe abzubauen sowie für Starkwind. In den großen Größen kann der SPIRIT sogar für die Schulung verwendet werden und ist deshalb auch für progressive Quereinsteiger in die Gleitschirmwelt geeignet, die den Gleitschirm nach einem anspruchsvollen Projekt als einfache Abstiegshilfe nutzen wollen.
WIE FLIEGT SICH DER SPIRIT?
Der kompakte Flügel ermöglicht Starts auf kleinsten Flächen, dabei genügt ein leichter Impuls und die Kappe steigt zuverlässig über den Piloten. Da der Flügel schnell Auftrieb generiert, ist die Startstrecke bis zum Abheben entsprechend kurz, so gelingen auch Starts im technisch anspruchsvollen Gelände.
In der Luft reagiert der SPIRIT aufgrund der geringen Spannweite und der kurzen Leinen spritzig und direkt auf Steuerimpulse. Dabei fallen die Schirmreaktionen je nach Flächenbelastung unterschiedlich dynamisch aus. In Turbulenzen verhält sich der SPIRIT sehr stabil, benötigt aber bei hoher Flächenbelastung aufgrund seiner Agilität ein wenig Erfahrung sowie einen aktiven Flugstil.
Trotz seines geringen Gewichts wurde der SPIRIT nicht nur als ultraleichte Abstiegshilfe konstruiert, sondern bietet darüber hinaus ausreichend Leistung, um aus langen Tälern zu gleiten und kann – je nach Flächenbelastung – auch zum Thermikfliegen verwendet werden.
Egal ob von den ersten Flügen bis hin zu ausgefallenen Expeditionen, der SPIRIT ist für alpine Abenteuer immer die erste Wahl!
Beschreibung:
Zulassung:LTF-Klasse B
Größe: M
Startgewicht: 85 - 110 kg
Baujahr: Oktober 2014
Farbe: lime
Check: kein Check /Groundhandling
Zustand: sehr gebrauchter Zustand
Für weitere Details wenden Sie sich bitte entweder telefonisch (08034-6079618) oder per mail an: shop@flugschule-hochries.de
Der Skywalk Tequila 6 ist unser sportlicher Genussflügel für ambitionierten Piloten nach der Ausbildung, Genussflieger und XC-Einsteiger. Legendär seit sechs Generationen. Der Intermediate Gleitschirm vereint verblüffend einfaches Flugverhalten und sehr gut erfliegbare Leistung. Sogar Rekordpiloten setzen auf unseren ausgewogenen EN-B Schirm – so wie das Flachland-Ass Armin Harich im Jahr 2014. Sein bislang einzigartiger 300-Kilometer-Flug quer durch Deutschland, von Heidelberg im Westen bis kurz vor die österreichische Grenze im Osten, hat eindrucksvoll demonstriert, was in dem Tequila 6 steckt. WIE FLIEGT SICH DER TEQUILA6? Dank des benutzerfreundlichen Leinensetups gestalten sich die Startvorbereitungen und das Bodenhandling mühelos. Die Kappe steigt während der Aufziehphase stabil und kontinuierlich über den Piloten, ohne zu überschießen. Der Tequila 6 zeichnet sich durch seinen sportlicheren Charakter im Vergleich zu seinem Vorgänger aus. Dynamische Flugmanöver werden zum Genuss, die Schräglage ist präzise dosierbar. Der Flügel ist dabei äußerst stabil und übermittelt Dir nachvollziehbares Feedback. Der anfänglich geringe Steuerdruck steigt linear an und wird vor dem Strömungsabriss deutlich spürbar. Durch das progressive Handling hast Du die Kappe optimal im Griff und erhältst klare Rückmeldungen über die Bremse. Selbst in anspruchsvollen Flugbedingungen lässt sich der Tequila 6 aufgrund seiner einfachen und intuitiven Handhabung sehr gut kontrollieren – das ermöglicht Dir lange, ermüdungsfreie Flüge. Die Leistung ist dank der Laufruhe und verbesserten Flugeigenschaften leicht abrufbar. Im Vergleich zum Vorgänger hat der Tequila 6 durch die neue Konstruktion und weiterentwickelte Fertigungstechnik deutlich an Performance gewonnen. Dies kommt nicht nur erfahrenen Genusspiloten zugute, sondern insbesondere Aufsteigern, die sich nach der Ausbildung zu ambitionierten Thermik- und Streckenpiloten weiterentwickeln möchten. Der Tequila 6 lässt sich in der Thermik leicht zentrieren und ermöglicht Dir einfaches und effizientes Kreisen, selbst in anspruchsvollen Bedingungen. Die sportliche und dennoch komfortable Dämpfung vermittelt Sicherheit und Vertrauen.
Größe758595105115135
Anzahl der Zellen494949494949
Fläche ausgelegt (m²)21,50
23,4524,97
26,54
28,29
30,67
Fläche projiziert (m²)18,4120,09
21,39
22,73
24,23
26,27
Spannweite ausgelegt (m)10,611,0711,4211,77
12,16
12,66
Spannweite projiziert (m)8,488,869,149,43
9,73
10,13
Streckung ausgelegt5,22
5,225,22
5,22
5,22
5,22
Streckung projiziert3,913,91
3,913,913,913,91
Schirmgewicht (kg)4,64,855,35,65,8
Gewichtsbereich zertifiziert (kg)
55 - 7565 - 8575 - 9585 - 105
95 - 115
105 - 135
Musterprüfung
EN / LTF BEN / LTF BEN / LTF BEN / LTF B
EN / LTF BEN / LTF B