Advance Alukarabiner Alias
Dieser neue Gurtzeugkarabiner besticht durch geringes Gewicht von gerade mal 58 g, die hohe Festigkeit und das technische Design. Durch seine spezifische "Backbone"-Formgebung gewährleistet der Karabiner eine optimale Kraftübertragung und Lastaufnahme. Ausserdem verhindert die markante doppelt S-förmige Krümmung, dass sich der Karabiner querstellt. Die Twistlock-Verschlusssicherung hat sich in der Praxis als sicher und äusserst praktikabel bewährt. In Kombination mit der Key Lock-Nase bietet der Alias ein bestmögliches komfortables Handling beim Ein- und Aushängen der Tragegurte und schliesst aus, dass man während des Bedienens hängen bleibt. Der extra grosse Öffnungswinkel von 12 mm erleichtert das Einfädeln und Aufnehmen des Gurtzeuges. Ausserdem erlauben die Abmessungen eine universelle Anwendungsbreite für Gurtzeuge von 20 mm bis 40 mm.
Preis pro Stück
Leicht wie der Wind. Der
Advance Edelrid Aura schlägt die Brücke zwischen Gewichtsersparnis, einfachem und
sicherem Handling und breiter Anwendungsmöglichkeiten. Ob in
Wendegurtzeugen, ultraleichten Hike & Fly Gurtzeugen oder Wettkampf
Liegegurtzeugen, der AURA bietet dank seiner ovalen Bauform genug Platz,
um alle Spielarten des Gleitschirmfliegens bedienen zu können.
Die innenliegende rote Markierung am Schraubverschluss signalisiert offensichtlich, ob der Schnapper offen oder geschlossen ist.
leichter Gleitschirmkarabiner, optimal geeignet für Hike and Fly Gurtzeuge bis max. 150 kg Startgewicht
Kompakte Form und kleines Packmaß
Rote Markierung am Schnapper signalisiert offenes oder geschlossenes Gate
Geeignete Webbingbreiten: Gurtzeugseite 22 mm & Tragegurtseite 25 mm
Die Ergänzung des Karabiners mit einem Antitwist (gurtzeugseitig) zur Verdrehsicherung wird empfohlen!
Entspricht dem PMA-Standard „Connecting Elements for Paragliding“ (V 2023.09.1)
Technische Informationen
Höhe: 80 mm
Breite: 50 mm
Schnapperöffnung: 15 mm
Belastbarkeit längs: 16 kN
Material: Aluminium
Karabinertyp: Screw
Leichter und schmaler Karabiner für moderne Tragegurte und Leichtgurtzeuge. Der innovative Öffnungsmechanismus erleichtert das Einhängen durch eine Öffnung zur Seite.
automatische Twist-Lock Verschlusssicherung
öffnet seitlich mit einer Öffnungsweite von 15 mm
Maschinelle Stückprüfung jedes Karabiners
Technische Daten:
Gewicht: 51 Gramm
für Gurtzeuge bis 25 Millimeter
Bruchkraft: 23 kn
H-Profil Konstruktion für hohe Bruchkräfte
AustriAlpin Powerfly
Gleitschirm-Stahlkarabiner mit Druckknopf-Automatikverschluss. Passend für Gurtzeuge mit einer Bandschlaufen-Breite von 45 mm.
Eigenschaften
Bruchlast: ca. 2.600 DaN*
Last ohne bleibende Verformung Schnapper offen: ca. 300 DaN*
Gewicht: 140 g/Stck. Höhe innen: 60 mm
* 1 DaN (Dekanewton) = 10 Newton ≈ 1 kg
Info: Flugsportkarabiner sind während des Flugs ständig wechselnden Belastungen ausgesetzt. Der DHV hat durch Messungen am Gleitschirm festgestellt, dass diese Lastschwankungen zwischen zehn und 110 kg und mehr betragen, und bis zu 26 mal pro Sekunde auftreten können. Konstruktions- und fertigungsbedingt weisen konventionelle Karabiner ein mehr oder weniger großes Verschlussspiel auf. Dies hat zur Folge, dass der Verschluss eines solchen Karabiners erst bei Zugkräften zwischen 25 und 110 kg kraftschlüssig wird. Das bedeutet, dass der Karabiner im Bereich des Verschlussspiels während des Flugs so belastet wird, als wäre sein Verschluss offen. Die hohe dynamische Belastung des Karabiners im Bereich des Schnapperspiels macht seinen Austausch alle ein bis zwei Jahre erforderlich, um ein Versagen infolge von Materialermüdung auszuschließen.
Preis pro Stück
Bitte beachten Sie: Vor der Verwendung bitte die Auslösefunktion überprüfen! Sofern der QUICK-OUT EXTRA EINSATZ nicht zusammen mit einem QUICK-OUT Karabiner bestellt wurde, ist die Kompatibilität zu überprüfen. Sollte der nur durch das Eigengewicht belastete Einsatz nicht reibungsfrei aus dem Gehäuse kippen, muss das QUICK-OUT Gehäuse zusammen mit dem Einsatz zwecks werksseitiger Überprüfung an uns geschickt werden.Material: Aluminium 7075 T6 (Titanal)Bruchlast: 4.000 DaN*Gewicht: 48 g / Stück*1 DaN (Dekanewton) = 10 Newton ≈ 1 kgBitte beachten Sie bei Verwendung des QUICK-OUT: Das Vertauschen der Tasten ist lebensgefährlich. Deshalb wird in unserer Betriebsanweisung darauf hingewiesen, dass die dem Montagekanal gegenüberliegende Verschlusstaste zur Montage am Gurtzeug nicht entfernt werden darf. Lediglich zu Reinigungszwecken, die eventuell nötig werden, wenn der Karabiner mit Salzwasser in Kontakt kommt, darf diese Taste ausgebaut werden. Um ein Vertauschen der Tasten zu vermeiden, darf aber immer nur eine Taste gleichzeitig ausgebaut werden.
Gleitschirmkarabiner aus Titanal.
Der ultimative Gleitschirmkarabiner - geschmiedet aus Titanal (Legierung 7075 T6). Der Charly PIN LOCK ist kompatibel zu konventionellen Gleitschirmkarabinern und passt für alle Gleitschirme und Gurtzeuge mit Bandschlaufen von 40 bis 45 mm. Getrennte Gurtkammern verhindern Querbelastung.Sehr großes Austauschintervall bei gleichzeitig 80-120 g Gewichtsersparnis pro Paar im Vergleich zu Stahlkarabinern!
Die wichtigesten Features des Charly PIN LOCK im Überblick
Bruchlast: 2.500 DaN*, geprüfte Dauerschwingfestigkeit!
Austauschintervall im Monobetrieb: 8 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung
Austauschintervall im Tandembetrieb: 3 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung
Gesenkgeschmiedet aus Titanal
Gewicht: 80 g/StckHöhe innen: 40 mmPreis pro Stück* 1 DaN (Dekanewton) = 10 Newton ≈ 1 kg
Mehr zum Thema Dauerfestigkeit von Flugsportkarabinern
Gleitschirmkarabiner sind im Flug permanent wechselnden Be- und Entlastungen ausgesetzt. Der DHV hat durch Messungen festgestellt, dass diese Lastschwankungen je nach Pilotengewicht, Thermik und Flugweise zwischen 10 und 110 Kg und mehr betragen und bis zu 26 mal pro Sekunde auftreten können. Aufgrund der hohen Bruchlast der Karabiner (mindestens 1500 Kg) dürften solche Lastschwankungen eigentlich kein Problem darstellen. Konventionelle Karabiner weisen jedoch eine konstruktionsbedingte Besonderheit auf: Ihr Spiel im Verschlussschnapper. Das Spiel ist erforderlich damit der Verschluss reibungsfrei zuschnappt, bewirkt aber, dass der Verschluss – je nach Schnapperspiel - erst bei einer Last von 30 bis 120 Kg belastet wird, man fliegt im Bereich des Schnapperspiels also wie mit offenem Karabiner. Da die Konstruktion des Karabiners für diesen Lastfall nicht ausgelegt ist kann – wie die Praxis und Dauerschwingversuche zeigen - schon die relativ geringe Gebrauchslast im normalen Flugbetrieb Brüche durch Materialermüdung verursachen.Da das Verschluss-Spiel nicht zuverlässig eingegrenzt werden kann und nur schwer zu kontrollieren ist, haben wir den SNAPLOCK so konstruiert, dass er auch im Bereich des Verschluss-Spiel dauerfest konstruiert ist.Vorsicht: Nicht alle Karabiner sind auf Dauerschwingfestigkeit geprüft. Besondere Vorsicht ist geboten wenn seitens des Karabinerherstellers keine Angaben zum Austauschintervall gemacht werden.
Stahl ist gut?
Die Dauerfestigkeit von Karabinern ist nicht eine Frage des Materials sondern der Konstruktion! Bei Materialermüdungsuntersuchungen zeigten Alukarabiner teilweise wesentlich höhere Dauerfestigkeiten als Stahlkarabiner. Zwar ist Edelstahl gewöhnlich dauerfester, härter und korrosionsbeständiger als Aluminium. Der Festigkeitsunterschied kann jedoch durch einen etwas größeren Querschnitt des Aluminiumbauteils leicht ausgeglichen werden. Wegen des besseren Festigkeits-/ Gewichtsverhältnisses sind hochwertige Aluminiumlegierungen im Flugzeugbau daher Standart.
Spezial-Trennkarabiner
Unser Trennkarabiner Charly QUICK-OUT wird überall eingesetzt, wo eine zuverlässige Verbindung und falls erforderlich eine schnelle Trennung auch unter Last gefordert wird. Er ist zum sicheren Anhängen von Lasten - insbesondere Personen - und für den Einsatz im Freien geeignet. Besonders bewährt hat er sich bei Helikoptereinsätzen von Polizei, Militär und Bergrettung. Im Gleitschirmsport wird der Finsterwalder QUICK-OUT zum Abtrennen des Gleitschirms bei der Verwendung von steuerbaren Rettungsfallschirmen benötigt.Bei gleichzeitigem Drücken der beiden Verschlusstasten erfolgt die Trennung von Pilot und Fluggerät mühelos. Bei Sicherheitstrainings hat sich gezeigt, dass das Abtrennen des Gleitschirms nach Notschirmöffnungen vorteilhaft ist. Der Charly QUICK-OUT bietet gegenüber gewöhnlichen Gleitschirmkarabinern außer den Rettungsoptionen bei Wasser-, Baum- und Starkwindlandungen auch Handhabungsvorteile.
Die wichtigsten Features des Charly QUICK-OUT im Überblick
Bruchlast: 4.000 DaN*, 2.000 DaN* einzelstückgeprüft
Kein Verschlussspiel, daher dauerschwingfest ohne Flugstundenbegrenzung für 150 DaN* Anhängelast!
Doppeltastenverschluss mit Mehrfachsicherung
Austauschintervall: 8 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung
Gehäuse gesenkgeschmiedet aus Titanal, Einsatz aus hochfester Aluminiumlegierung 7075 T6
Gewicht: 200 g/StückPreis pro Stück* 1 DaN (Dekanewton) = 10 Newton ≈ 1 kgBitte bachten Sie:Bei Verwendung an Gleitschirmen mit Fußbeschleunigersystem nur in Verbindung mit einem PATENTSCHÄKEL-TRENNSYSTEM oder einem BRUMMELHAKEN-TRENNSYSTEM zulässig.Der Chalry QUICK-OUT muss gemäß den Vorschriften des Gurtzeugherstellers eingebaut werden und erfordert regelmäßige Pflege. Nach Kontakt mit aggressiven Medien (z.B. Meerwasser) oder mit Sand und Staub muss er gereinigt werden, da sonst die Tasten blockieren können. Bei Feuchtigkeit in Verbindung mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt besteht Vereisungsgefahr. Mit blockierten Tasten lässt sich der Karabinerverschluss nicht mehr sichern. Eine nicht ordnungsgemäße Sicherung des Verschlusses ist optisch erkennbar. Außerdem ist das Vertauschen der Tasten ist lebensgefährlich. Deshalb wird in unserer Betriebsanweisung darauf hingewiesen, dass die dem Montagekanal gegenüberliegende Verschlusstaste zur Montage am Gurtzeug nicht entfernt werden darf. Lediglich zu Reinigungszwecken, die eventuell nötig werden, wenn der Karabiner mit Salzwasser in Kontakt kommt, darf diese Taste ausgebaut werden. Um ein Vertauschen der Tasten zu vermeiden, darf aber immer nur eine Taste gleichzeitig ausgebaut werden!Ein QUICK-OUT Karabiner (der am Gurtzeug befestigt wird) kann in Verbindung mit mehreren QUICK-OUT Einsätzen (die an den Fluggeräten befestigt werden) verwendet werden. Extra QUICK-OUT EINSÄTZE sollten zusammen mit dem QUICK-OUT Gehäuse bestellt werden, damit die reibungslose Funktion von Gehäuse und Einsatz werksseitig geprüft werden kann.
Infos zur Dauerfestigkeit von Flugsportkarabinern
Gleitschirmkarabiner sind im Flug permanent wechselnden Be- und Entlastungen ausgesetzt. Der DHV hat durch Messungen festgestellt, dass diese Lastschwankungen je nach Pilotengewicht, Thermik und Flugweise zwischen 10 und 110 Kg und mehr betragen und bis zu 26 mal pro Sekunde auftreten können. Aufgrund der hohen Bruchlast der Karabiner (mindestens 1500 Kg) dürften solche Lastschwankungen eigentlich kein Problem darstellen. Konventionelle Karabiner weisen jedoch eine konstruktionsbedingte Besonderheit auf: Ihr Spiel im Verschlussschnapper. Das Spiel ist erforderlich damit der Verschluss reibungsfrei zuschnappt, bewirkt aber, dass der Verschluss – je nach Schnapperspiel - erst bei einer Last von 30 bis 120 Kg belastet wird, man fliegt im Bereich des Schnapperspiels also wie mit offenem Karabiner. Da die Konstruktion des Karabiners für diesen Lastfall nicht ausgelegt ist kann – wie die Praxis und Dauerschwingversuche zeigen - schon die relativ geringe Gebrauchslast im normalen Flugbetrieb Brüche durch Materialermüdung verursachen.Da das Verschluss-Spiel nicht zuverlässig eingegrenzt werden kann und nur schwer zu kontrollieren ist, haben wir den SNAPLOCK so konstruiert, dass er auch im Bereich des Verschluss-Spiel dauerfest konstruiert ist.Vorsicht: Nicht alle Karabiner sind auf Dauerschwingfestigkeit geprüft. Besondere Vorsicht ist geboten wenn seitens des Karabinerherstellers keine Angaben zum Austauschintervall gemacht werden.
Stahl ist gut?
Die Dauerfestigkeit von Karabinern ist nicht eine Frage des Materials sondern der Konstruktion! Bei Materialermüdungsuntersuchungen zeigten Alukarabiner teilweise wesentlich höhere Dauerfestigkeiten als Stahlkarabiner. Zwar ist Edelstahl gewöhnlich dauerfester, härter und korrosionsbeständiger als Aluminium. Der Festigkeitsunterschied kann jedoch durch einen etwas größeren Querschnitt des Aluminiumbauteils leicht ausgeglichen werden. Wegen des besseren Festigkeits-/ Gewichtsverhältnisses sind hochwertige Aluminiumlegierungen im Flugzeugbau daher Standard.
Reduzierhülsen für Pin Lock
Adapter zur Verwendung von Pin Lock Karabinern mit schmalen Tragegurten.
Abgebildeter Karabiner nicht im Lieferumfang enthalten.
Preis pro Paar
Reduzierhüslen für Quick-Out
Adapter zur Verwendung von Quick-Out Karabinern mit schmalen Tragegurten.
Abgebildeter Einsatz für Quick-Out Karabiner nicht im Lieferumfang enthalten.
Preis pro Paar
Sicherer und leichter
14 kN hält der Snaplock schadlos sogar mit offenem Schnapper aus - das ist mehr als viermal so viel wie die bisher üblichen Gleitschirmkarabiner aus Stahl. Sollte der Snaplock einmal mit offenem Verschluss belastet werden, ist das also kein Thema. Auch die Bruchlast von mindestens 30 kN mit geschlossenem Schnapper ist eine neue Bestmarke. Durch den Einsatz der nur je 76 g leichten Snaplock Karabiner anstelle von Stahlkarabinern erreicht man am Gurtzeug eine Gewichtsreduktion von etwa 150 g.
5 Jahre Austauschintervall
Mit dem Snaplock bietet Finsterwalder nun auch einen Gleitschirmkarabiner mit dem beliebten Twistverschluss an, dessen Dauerschwingfestigkeit durch ein entsprechend lizensiertes Prüfinstitut getestet wurde. Für die Neuzulassung von Gurtzeugen sind Karabiner mit einem solchen Nachweis jetzt zwingend vorgeschrieben. Bisher konnte für Karabiner mit konventionellem Verschluss nur eine Garantie von zwei Jahren bzw. für eine begrenzte Anzahl an Flugstunden gewährt werden. Das Design des Snaplock und die hohe Festigkeit des gesenkgeschmiedeten Titanalwerkstoffs ermöglichen nunmehr eine Garantie von fünf Jahren im Monobetrieb sowie von zwei Jahren beim Einsatz in Tandems.
Passend nicht nur für 25 mm-Tragegurte
Der Snaplock passt für moderne Leichtgurtzeuge mit 25 mm Tragegurtbreite und schmäler. Er passt aber auch für die früher üblichen 44 mm Tragegurte, sofern diese wie abgebildet eingeschlagen werden können und die Schlaufen lang genug sind. Das ist der Fall, wenn eine Stange von mindestens 20 mm Durchmesser durch die Schlaufen passt. An Gurtzeugen mit engen Schlaufen wird der Snaplock über die Verschluss-Seite montiert
Praktisch
Der Einfach-Twist-Verschluss hat sich im Flugbetrieb als sicher erwiesen und ist leicht zu bedienen, weil der Schnapper zum Öffnen nicht nach unten gedrückt werden muss. Da beide Teile des Verschlusshakens des Snaplock geschlossen sind, bleiben die Gleitschirmtragegurte beim Ein- und Aushaken nicht hängen.
Verdrehsicher
Durch die markante Nase kann der Snaplock so am Gurtzeug befestigt werden, dass ein Querstellen des Karabiners zuverlässig verhindert wird. Für Gurtzeughersteller besteht außerdem die Möglichkeit, Rückengurte über der Nase anzubringen. Der Rückensupport kann dadurch spürbar verbessert werden.
Eigenschaften:
Bruchlast: 3.000 DaN
Bruchlast Schnapper offen: 2.000 DaN
Last ohne bleibende Verformung Schnapper offen: 1.600 DaN
Austauschintervall im Monobetrieb: 5 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung
Austauschintervall im Tandembetrieb: 2 Jahre ohne Flugstundenbegrenzung
Gesenkgeschmiedet aus Titanal
Gewicht: 76 g
Preis pro Stück
Mit einem Gewicht von nur 45 g und mehr als 25 kN Bruchlast ist der UNILOCK der derzeit leichteste und gleichzeitig einer der am höchsten belastbaren Gleitschirmkarabiner auf dem Markt. Beim Dauerschwingtest ertrug er 2.000 Lastwechsel mit Oberlast 252 DaN sowie anschließend 5 Mio. Lastwechsel mit Oberlast 115,4 DaN. Somit erreicht der UNILOCK eine Zeitfestigkeit von 5 Jahren im Monobetrieb.
Die wichtigsten Features des Finsterwalder UNILOCK im Überblick
Die um 45° gedrehte Schnapperöffung erleichtert die Montage am Gurtzeug.
Das Design in Form einer "3" bewirkt eine hohe Sicherheit gegen Verdrehen.
Der UNILOCK ist sowohl für schmale als auch für breite Gurtbänder geeignet.
Der untere Karabinerteil verfügt über eine extra Auflagefläche für den Hüftgurt, die dessen Position etwas erhöht. Das wirkt sich günstig auf den Komfort des Gurtzeugs aus.
Rot/grün Markierung vereinfacht die Orientierung beim Einhängen der Traggurte.
Schnapperspiel einzelstückgeprüft.
Der speziell für den Hike & Fly Anwender entwickelte ultra-leicht Karabiner ist ein 22 Gramm Leichtgewicht mit EDELRID's neuem patentierten Turn-Lock-Verschluss – schneller oben am Startplatz und sicherer in der Luft. Bruchlast: 18 kN Gewicht: 22 g Gurtbreite: 12 mm/20 mm
Die Materialien werden leichter, die Gurtbänder auch im Tandem und Acro schmaler. Damit sie nicht verrutschen, müssen immer schlankere Karabiner her. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht weit genug öffnen, um ein problemloses Einhängen der Gleitschirmtragegurte zu gewährleisten. Beim FORAS Steel ist das anders. Der 111 Gramm leichte Stahlkarabiner für Gurte bis 25 Millimeter Breite öffnet seitlich! Seine Bruchkraft liegt real weit über den nominellen 28 kN. EigenschaftenGleitschirmkarabiner optimal für moderne, schmale Bänder Abgerundete Kanten für eine optimale Bandauflage Twist-Lock Verschluss für bestmögliches Handling Seitlich zu öffnendes Gate erzeugt eine große Öffnungsweite von 15 mm H-Profil-Konstruktion sorgt für hohe Bruchkräfte bei minimalem Gewicht Lebensdauer 5 Jahre / 1500 Flugstunden für Tandem und Acro Anwendungen Entspricht dem PMA-Standard „Connecting Elements for Paragliding“ (V 2023.09.1)Technische Informationen Höhe: 80 mm Breite: 50 mm Schnapperöffnung: 15 mm Belastbarkeit längs: 28 kN Material: Stahl Karabinertyp: Twistlock
Der neue Finsterwalder Paralock 3 ist ein Universal Gleitschirmkarabiner mit wichtigen Sicherheitsfeatures, die in verschiedenen Gefahrensituationen lebensrettend sein können. Der Gleitschirmkarabiner der nächsten Generation ist nicht nur bei Notwasserungen und Starkwindverhältnissen am Boden hilfreich, seine Trennfunktion ermöglicht es auch, gefährliche Wechselwirkungen zwischen Retter und Gleitschirm zu verhindern und die Steuerbarkeit des Rettungsgeräts zu nutzen. Vorteile gegenüber konventionellen Gleitschirmkarabinern
Ermöglicht das Abtrennen des Gleitschirms nach einer Notschirmöffnung. Dadurch wird eine erhöhte Sinkgeschwindigkeit durch die Wechselwirkung zwischen Notschirm und Gleitschirm und die Gefahr eines Downplanes durch den Gleitschirm vermieden. Hilfreich beim Starkwindhandling und beim Notwassern in Brandung oder Flüssen. Lange Nutzungsdauer ohne Materialermüdungsprobleme. Intuitive und sichere Bedienung mit zusätzlicher Sperrmöglichkeit. Einfach und verdrehsicher an fast allen Gurtzeugen montierbar.
Auf ein Kappmesser kann verzichtet werden. 28 kN Bruchlast bei nur 75 g Gewicht. Hochwertige Werkstoffe komplex verarbeitet
Durch das perfektionierte Schmiedeverfahren kann der Paralock 3 trotz der starken Umformung mit einer hohen Oberflächengüte hergestellt werden. Durch das Schmieden des hochfesten Werkstoffs Titanal wird eine zusätzliche Materialverfestigung erreicht, die das geringe Gewicht von nur 75 g bei einer Bruchlast von 2,8 kN ermöglicht. Die Stahlteile bestehen aus gehärtetem Chromstahl, die Kunststoffteile aus dem ölbeständigen und verschleißarmen Kunststoff POM und der Schwenkhebel ist mit einer Harteloxalschicht versehen, die eine reibungsarme Trockenlagerung ermöglicht. Dauerfestigkeit nachgewiesen Im Gegensatz zu herkömmlichen Gleitschirmkarabinern ist der Paralock formschlüssig, weshalb die für die Materialermüdung relevante dynamische Beanspruchung im Flugbetrieb nur einen Bruchteil beträgt. Er hat den Dauerschwingversuch mit 2.000 Lastwechseln bei einer Oberlast von 525 DaN und anschließend 5 Millionen Lastwechseln bei 240,5 DaN bei einer akkreditierten Materialprüfanstalt unbeschadet überstanden. Damit ist der Nachweis für 5 Jahre Tandembetrieb mit unbegrenzten Flugstunden erbracht. Die maximal empfohlene Nutzungsdauer im Mono-Gleitschirmbetrieb beträgt 8 Jahre, wobei auch bei längerer Nutzung keine Materialermüdungsgefahr besteht.
GIN Twistlock Karabiner 40mm
Neue 40mm Automatik-Karabiner aus Aluminium: Der Schnellverschluss lässt sich weiter und leichter öffnen.
Festigkeit: 2.766kg Gewicht: 60.2g
Preis pro Stück
Die T-BONE LINKS von Kortel sind flexible, ultraleichte Verbindungsglieder aus Dyneema. Mit nur 10 g/Stück und einer Festigkeit von mehr als 2.400 daN ist ihr Festigkeits-Gewichts-Verhältnis hervorragend. Die Kortel T-BONE LINKS sind zudem dauerschwingfest, langlebig und durch die Integration der innovativen Schnellverbindung "Kortel Konnect" deutlich einfacher und sicherer zu handhaben als herkömmliche Softlinks. Die Kortel T-BONE LINKS sind für alle Arten von Verbindungen geeignet, insbesondere als Karabinerersatz in Gleitschirmgurtzeugen oder zur Befestigung des Rettungsgeräts am Gurtzeug. Gewicht: 10 g/Stück
Empfohlenes Austauschintervall: 5 Jahre bei häufiger Benutzung als Gleitschirmkarabiner, 10 Jahre bei Verwendung als Verbindungsglied für Rettungsgeräte (lichtgeschützt im Gurtzeug)
Der Gurtzeughersteller Woody Valley hat gemeinsam mit der italienischen Metallschmiede Camp einen neuen Gleitschirmkarabiner entwickelt - mit ein paar interessanten Ideen.Dazu gehört zum Beispiel eine Nase die verhindern soll, dass sich der Karabiner in den Gurtzeugschlaufen verdrehen kann. Oder die abgeschrägte vordere Schwinge an der sich weitere Bänder der Gurtzeuge besser abstützen können.Der Skyway wiegt 48 Gramm pro Stück, 12 Gramm weniger als der Vorgänger. Beim neuen Modell wurde auch die Festigkeit sowohl bei Längs- und Querzugbelastungen verbessert.
Breaking load: 18k
Preis pro Stück
27,50 €*
Kostenloser Versand (Ab 200 EUR nach DE)
Versand in der Regel innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline 08034-6079618
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...