Das Sitzbrett ist ein wichtiger Bestandteil für den optimalen Flugkomfort der Gurtzeuge. Serienmässig werden alle Gurtzeuge (Axess 2/3 Air, Success 3/4) mit einem Karbon-Sitzbrett ausgeliefert.Die Gewichte liegen zwischen 250g (S) und knapp 290g (L).
Die Advance Funktasche eignet sich für kompakte Kleingeräte und passt an jedes Advance Gurtzeug. Sie wird mittels Zipper um den Schultergurt befestigt. Das eingebaute Netz an der Vorderseite ermöglicht eine perfekte Tonübertragung.Einfache Befestigung: Die Funktasche wird um einen Schultergurt montiert und mittles Reissverschluss fixiertGuter Halt: Der Versteller der Schultergurte wird in die Aussparung der Funktasche eingebettet, damit sie sich nicht verschiebt. Gewicht: 35 gLänge: 100 mmBreite: 60 mm Tiefe: 35 mmKompatible Advance Gurtzeuge:
EASINESS 2/3
AXESS 3/4
PROGRESS 2/3
SUCCESS 3/4
LIGHTNESS 2/3
Kompatible Funkgeräte:
Kompatibel mit PMR-Funkgeräten, welche maximale Aussenmasse (ohne Antenne) von 13 cm Länge, 6 cm Breite und 3.5 cm Tiefe aufweisen.
Das ideale Zubehör für das Sock- und das Sock-Superlight-Gurtzeug, kann aber auch mit anderen Gurtzeugen verwendet werden.
Das Cockpit lässt sich leicht befestigen, bietet einer Vielzahl von Instrumenten platz und steckt voller praktischer Funktionen. Im Flug: Das Cockpit ist so konzipiert, dass es einer Vielzahl von Instrumenten platz bietet und zudem ein großes Staufach hat. Es wird einfach mit Klettverschluss am Gurtzeug befestigt.
Eine abnehmbare Sonnenblende verbessert die Lesbarkeit der Bildschirme. Öffnungen ermöglichen die Durchführung von Stromkabeln aus dem Inneren von deiner externen Batterie. Deine Geräte kannst du an einer Schlaufe sichern. Auf dem Boden: In den Innenfächern kannst du deine Instrumente aufbewahren, die Danke der 3D geformten Schale bestens geschützt sind.
Der Klettverschluss zur Befestigung kann eingeklappt werden und ein ergonomischer Griff verwandelt dein Cockpit in einen eleganten kleinen Koffer.Abmessungen: 34cm x 14cm x 4,5cm Gewicht: 250g Verbindungs-Klettverschluss: 8cm x 20cm
Schutz gegen versehentliches Öffnen der Brummelhaken einfache Installation ohne die Brummelhaken ausschlaufen zu müssen Brummel Safe mit der schmalen Seite über den Brummelhaken ziehen, dabei das versetze Loch beachten kann am Gurtzeug oder am Schirm installiert werden
Schutz gegen versehentliches Öffnen von Brummelhaken-Verbindungen. Wer kennt es nicht, man sichert die Brummelhaken und macht sich zum Start fertig.
Der Wind dreht, man bricht wieder ab und wartet auf bessere Bedingungen.
Während man sich wieder auf die Wiese setzt hat sich unbemerkt ein Brummelhaken geöffnet und wartet nur darauf den nächsten Flug spannend zu machen. Wie kann man das verhindern?Die Lösung sind die Brummellocks.
Brummellocks bestehen aus einem flexiblen, aber sehr haltbaren Kunststoff und werden im 3D-Druck gefertigt.Installation Die Sicherung kann ohne Ausschlaufen der Brummelhaken installiert werden.
Den Brummellock einfach feste mit dem schmalen Ende über den Brummelhaken des Tragegurtes schieben, dabei auf das seitlich versetzte Loch achten. Solltest du einen anderen Brummelhaken an deinem Schirm haben, kannst du den Brummellock auch auf die Haken deines Gurtzeuges stecken.Preis pro Paar
Der Cloud Clip hilft dir Kurs zu halten. Er kann schnell und vor allem einfach an vielen Stellen deiner Ausrüstung befestigt werden. Aufbewahrt in einer Tasche im Gurt kann man den Cloud Clip auch schnell und sicher während des Fluges einsatzbereit machen. Einfach den Clip auf ein Gurtband schieben, fertig. Er ist so designed, dass er an den meisten Gurten perfekt und fest sitzt. Bewährte Stellen zur Befestigung sind z.B. Brustgurt, Beinschlaufen oder für Tandem an der Spreize. So hast du den Kompass gut im Blick und er stört im Flug überhaupt nicht. Die empfohlene maximale Gurtstärke sind 2,5mm. Es gibt 2 Varianten - einmal als normale Version mit einem Bügel zum Befestigen am Gurtzeug, Brustgurt oder Beingurt und einmal als XC Version mit einem Klett auf der Unterseite.Der Kompass des Cloud Clip ist als Kugelkompass ausgeführt. Somit ist stets eine einwandfreie Funktion des Kompasses unabhängig von der Lage im Raum gewährleistet. Das ist eine wesentliche Anforderung für die Verwendung im Luftsport. Der Einsatz von flachen Kompassen beim Fliegen ist zu vermeiden, da diese bei Abweichung von der horizontalen Lage hängen bleiben können. In einer Stresssituation bemerkst du das eventuell nicht und steuerst einen falschen Kurs. Material: ASA Das „Outdoor-Filament“! Beste UV- und Wetterbeständigkeit bei gleichzeitig hoher Schlagzähigkeit. Das Material bleibt auch bei starkem Temperatureinfluss Formstabil und flexibel. Verwendung des Cloud ClipsBefestige den Cloud Clip an deinem Brustgurt, Beingurt, Riser/Spreader oder wo auch immer du möchtest (max. Gurtstärke 2,5mm), indem du ihn einfach auf den gewünschten Gurt clipst. Du kannst eine Leine am Cloud Clip befestigen. Auf diese Weise kannst du ihn nicht verlieren. Bewahre den Cloud Clip in einer der Seitentaschen deines Harness auf und hol ihn nur bei Bedarf heraus, anstatt ihn dauerhaft am Gurtzeug zu haben. Richtig angebracht, bleibt er auch im Infinit an Ort und Stelle. Bringe den Cloud Clip in einem Abstand von mindestens 15 cm von metallischen Gegenständen oder sogar 30 cm von magnetischen Geräten wie Handys, Kameras, Airpods,... an, da diese Dinge die Kompassrichtung verfälschen.
Verwendung des Cloud Clips XC
Du kannst eine Leine am Cloud Clip befestigen. Auf diese Weise kannst du ihn nicht verlieren.Mit dem Klett kannst du ihn problemlos am Cockpit befestigen
Bringe den Cloud Clip in einem Abstand von mindestens 15 cm von metallischen Gegenständen oder sogar 30 cm von magnetischen Geräten wie Handys, Kameras, Airpods,... an, da diese Dinge die Kompassrichtung verfälschen.
Der G-Force Brake ist ein am Gurtzeug befestigter Bremsschirm. Er wurde entwickelt um die körperlichen Belastungen beim Steilspirale fliegen deutlich zu reduzieren. Da während schneller Spiralen sehr hohe G-Kräfte auf den Körper einwirken, kann dieser Flugzustand oft nicht lange gehalten werden. Schwindel, Übelkeit und sogar ein Blackout können die Folge sein. Mit dem G-Force Brake werden die einwirkenden G-Kräfte effektiv verringert.Gewicht: 220g
Konstruiert, um das Gewicht und die Größe von Kindern an die Position des Piloten anzugleichen: um vom ersten Flug eurer Kinder an genau zu passen, bieten die Kinder Tandemspreizen 3 Aufhängepunkte. Einfach zu bedienen und extra-stark ermöglichen die Spreizen einen komfortablen Flug in der richtigen Höhe als auch mit perfekter Sicht. Der Passagier und der Pilot werden zu einer kompakten Einheit, der Pilot fühlt sich dem Schirm besser verbunden – so ist der Flügel angenehmer und präziser zu pilotieren. Die Kinder Tandemspreizen sind das perfekte Zubehör, um mit der jungen Generation abzuheben!Einheitsgröße mit 3 AufhängepunktenBruchlast: 2.600 kgLieferumfang: ohne KarabinerHerstellung: Frankreich
Das abnehmbare, aufblasbare Protektorsystem STRING-PERMAIR passt zu den String-Produkten von NEO: String 3.0 sowie Stringpack 2.0.
Permair-Protektor Derzeit ist PERMAIR die bewährteste
Technologie für aufblasbare Protektoren auf dem Markt ist. NEO nutzt die
Partnerschaft mit Skywalk, um deren Erfindung bei den
Beinschlaufen-Gurtzeugen als abnehmbare Option zu nutzen.
Der Permair-Protektor ist 22 cm dick und schützt dich effektiv, egal wie
stark sich der Luftdruck während deines Fluges verändert.
Der Permair hat im EN-Test 38,8 g erreicht. Selbst wenn er nur zu 60 %
aufgeblasen ist, ist die Dämpfung effektiv. Die neueste Generation der
PERMAIR Protektoren enthält ein praktisches Kontrollventil zum Aufblasen
und Ablassen der Luft, was das Befüllen des Protektors erheblich
erleichtert. Der Protektor kann aufgeblasen bleiben: wenn du ihn nicht
in einen
sehr engen Rucksack pressen musst, kannst du den Protektor aufgepumpt
lassen.Die Permair 2.0-Protektoenr können auf verschiedene
Arten aufgeblasen werden. Neben der
üblichen Methode mit dem mitgelieferten Inflationbag und er
Kompressionsfunktion hast du
jetzt auch die Möglichkeit, deinen Protektor auf minimalistische Weise
mit einem speziellen Mundstück aufzublasen. Dieses Mundstück enthält
einen Filter, um das Eindringen von
Feuchtigkeit zu minimieren und mit im mitgelieferten Permair-Set
enthalten.TYP: Abnehmbarer Protektor GEWICHT: Permair: 260 g, Inflationbag: 160 g ZERTIFIZIERUNG: EN1651 + LTF09 LIEFERUMFANG: Inflationbag, spezielles Mundstück zum Aufblasen GEOMETRIE: Passend für die NEO-String-Palette: String 3.0 und Stringpack 2.0
Der aufblasbare Protektor Apair, speziell für die Gurtzeuge Arrow P und Arrow P Race entwickelt, ist ideal für Piloten, die für ihr Hike & Fly
Vorhaben geringes Volumen, Sicherheit und Leichtigkeit suchen. EN- und LTF-zertifiziert, wiegt dieser ultraleichte Protektor nur 240 g und zeichnet sich durch seine Effizienz und einfache Handhabung aus.
Geliefert wird der Apair in der Infbag-Hülle, die zum Füllen dient und auch als Kompressionssack zum Packen und Transportieren des Gurtzeugs verwendet werden kann.Der Apair wiegt nur 240 g, verglichen mit 320 g beim Schaumstoffschutz. Sein Design ermöglicht eine vollständige Komprimierung und maximiert den Stauraum. Sobald der Protektor entleert ist, nimmt der Gurt nur noch minimal wenig Platz ein. Darüber hinaus ermöglicht der Infbag (im Lieferumfang enthalten) das Verstauen des Arrow P im Inneren, wodurch das Gurtzeug geschützt transportiert werden kann.Wie pumpt man das Apair auf? In diesem Video-Tutorial kannst du dir die Vorgehensweise Schritt für Schritt ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=1QsKg30Ua-w
Anti-G - Spiral Safely
Hattest du jemals einen Blackout während einer Steilspirale? Oder hast du dich vielleicht noch gar nicht getraut, eine richtige Steilspirale zu fliegen? Auch wenn du zu hart spiralt bist oder nicht hart genug, das Anti-G wird dein Leben als Pilot verändern – und zwar zum Besseren. Einfach ausgedrückt ist das Anti-G ein Behelf, der die G Kräfte beim Abspiralen verringert. Es ist simpel und einfach zu handhaben, und ist besonders effektiv bei Schirmen mit einer höheren Streckung.
Das Anti-G ist einfach im Gebrauch, darf aber nur in der angegebenen Weise benutzt werden. Die Gebrauchsanweisung muss erst sorgfältig gelesen und verstanden werden, ehe das Anti-G im Flug eingesetzt wird. Das Anti-G kann zu einem so kleinen Beutel zusammengepackt werden, der sogar noch kleiner ist, als die meisten Cockpits. Es kann mit jedem Gurtzeug benutzt werden.
Das Anti-G ist am Hauptaufhängepunkt deines Gurtzeuges befestigt, und zwar an der jeweiligen Seite, die du nach unten spiralen möchtest. Entfalte einfach das Anti-G und leite deine Spirale ein wie üblich. Du kannst ganz normal abspiralen, wirst dabei aber weniger Umdrehungen machen während du gleichzeitig eine höhere Sinkgeschwindigkeit erreichst und sehr viel niedrigere G-Kräfte auf dich einwirken. Die meisten Piloten werden durch das Anti-G einen massiven Rückgang der G-Kräfte um 40 % erfahren.
Der Gebrauch des Anti-G wird dir erlauben, eine höhere Sinkgeschwindigkeit in deiner Spirale zu erreichen, und das - wegen der reduzierten G-Kräfte - mit größerer situationsbezogener Bewusstheit. Außerdem bedeuten geringere G-Kräfte auch weniger Beanspruchung deines Schirmes und der Leinen. Mit dem geöffneten Anti-G während des Normalfluges wirst du keine nennenswerte Störung oder den Druck zum Gieren auf dein Gurtzeug bei Trimmgeschwindigkeit bemerken.
Das Anti-G ist nicht dazu gedacht um in einer kürzeren als der normalen Distanz zu landen. Vielmehr ist soll es die G-Kräfte einer Spirale reduzieren.
Du kannst die Spirale als Abstiegshilfe nutzen und dann mit dem geöffneten Anti-G ganz normal landen. Das Anti-G verfügt über eine „Kill Leine“, womit es während des Fluges ganz einfach deaktiviert werden kann. Wir empfehlen dieses Hilfsmittel besonders allen Wettkampfpiloten, egal welchen Gleitschirm sie fliegen. Wegen der hohen Effizienz einiger Schirme (besonders die Flügel der Mantra und Mantra R Serie) ist es schwierig, per Steilspirale effektiv abzusteigen ohne dabei exzessiven G-Kräften ausgesetzt zu sein. Das Anti-G ermöglicht ein sehr steiles Absteigen mit hoher Sinkgeschwindigkeit bei niedrigen Gs – und das für alle Schirme, egal von welcher Marke. Solltest du gerade dabei sein, dir einen R11 zu bestellen, dann ist das eine gute Gelegenheit, das Anti-G gleich mit zu ordern.
Das Skywalk Desk ist eine Tasche mit integriertem Cockpit und wird an den Schultergurten sowie am Frontcontainer befestigt. Dies sorgt vor allem bei langen XC-Flügen für zusätzlichen Komfort. Neben einem Staufach mit Kabelauslass für einen Akkupack, bietet es Dir ein zusätzliches dehnbares Staufach für Müsliriegel und ähnliches. Das Staufach kann jederzeit während des Fluges einfach erreicht werden. Die Fluginstrumente müssen für den Transport nicht abgenommen werden, können somit schnell vom Gurtzeug getrennt und sicher aufbewahrt werden.
Die Skywalk Hybrid Tandemspreize kann sowohl als starre Spreize als auch als
Soft-Spreize genutzt werden. Mit einem Gewicht von nur 480g inklusive
V-Leine ist sie nicht nur besonders leicht, sondern – dank hochwertiger
Materialien – auch äußerst robust. Bei Verwendung als Soft-Spreize
reduziert sich das Gewicht auf beeindruckende 360g.
inkl. V-Leine / exklusive Karabiner
Die kleine Elektropumpe ist die komfortabelste Befüllmöglichkeit des PERMAIR Protektors. Sie dient Dir zusätzlich, mit einer Batteriekapazität von 3600 mAh, als Powerbank und fällt mit lediglich 150g sprichwörtlich kaum ins Gewicht.
Um das Befüllen des Strike 2 Airbag mit Luft zu erleichtern, ist der Pumpsack für den Airbag des Strike 2 daher das ideale Zubehör. Fülle den Pumpsack mit Luft, schließe das Gurtband, schließ den Schlauch an und rolle das Gurtband, um Luft in den Airbag einzublasen. Einfache Benutzung: Dieses Zubehör erleichtert das Befüllen des aufblasbaren Protektors.
Der neue aufblasbare Protektor von Woody Valley reduziert deutlich das Packvolumen des GTO light 2 und bietet trotzdem einen sehr guten Schutz. Er wiegt nur 335 Gramm und ist damit auch noch etwas leichter als der Schaumstoffprotektor.Den Airprotektor gibt es in 2 Größen (S/M, L/XL) kann ebenfalls für das GTO Light 1 verwendet werden.