HAUPTMERKMALE:
leichtestes Gurtzeug mit permanent-Protektor
minimalistisch
ultra-kompakt
modular
einfach
neues PERMAIR Protektorsystem
unisize
sitzbrettloses Design
Das Gurtzeug ist in 2 Ausführungen erhältlich:
PURE Set
- Tasche
- Sitzapparat
- Beschleuniger
- Karabiner
- Sternum Strap
PERMAIR Set
- Tasche
- Sitzapparat
- Beschleuniger
- Karabiner
- Sternum Strap
- PERMAIR Add-On
- PERMAIR Mundstück
- Inflation Bag
Der Sitzapparat sowie das PERMAIR Add-On haben jeweils eine eigene Seriennummer.
ZIELGRUPPEN:
- Progressive Hike&Fly Piloten
- Climb&Fly Piloten
- Athleten (Dolomitenmann etc.)
- Hike&Fly Tandem Passagier
- Progressive Quereinsteiger (Alpinisten, Kletterer, Bergsteiger)
DETAILS
Elastische Schultergurte passen sich an die Größe des Piloten an; halten das Gurtzeug während der Startphase oben
Schraubkarabiner HIKE: minimales Gewicht von 38g; schmale Bauform; Bruchlast geschlossen 22kn
Sternum Strap: hält die Schultergurte zusammen; abnehmbar
Brustgurtversteller: dient zur Einstellung der Beinposition sowie der Flugdynamik
Sprenger Beschleunigerrolle: für ermüdungsfreies Beschleunigen
Isolationsschaum in der kompletten Sitzschale erhöht den Flugkomfort und sorgt für Wärme
PE-Board in den Beinschlaufen erhöht den Flugkomfort
Gütesiegel befindet sich auf der Außenseite oberhalb der rechten Beschleunigerrolle
Sling Protector: dadurch bleiben die Gurtbänder in Position und verrutschen nicht, der Karabiner kann sich nicht verdrehen; kann abgenommen werden um ins Gurtzeug zu steigen; zwei Größen: 16mm + 10mm
Markierte Nähte: rot = links; blau = rechts
Single Step Speedsystem: sehr leichter, einfacher Beschleuniger
Anbindung PERMAIR Add-On
Das PERMAIR Add-On wird mittels 6 Anbindungspunkten mit der Sitzschale verbunden: 4 Stk. Leinenloops werden mit einer Kugel gesichert und 2 Stk. Nylon Splinte werden in den Gurtbandschlaufen gesichert. Durch diese Bauart wird die geringste Bauhöhe erzielt. Der Protektor ist antibakteriell beschichtet und beugt dadurch Schimmelbildung vor. Der Protektor muss nicht nach jedem Flug neu aufgeblasen werden (sofern kein minimales Packmaß benötigt wird).
Das neue Rückschlagventil erleichtert das Befüllen des Protektors. Auf Grund der größeren Öffnung am Ventil kann der Protektor um ein vielfaches schneller entleert werden.
Befüllen mit dem INFLATIONBAG
Der Inflation Bag hat ein Fassungsvermögen von ca. 40 Litern. Der Protektor lässt sich mit einem Luftstoß befüllen. Der Anschluss des Inflation Bags muss zum Befüllen von unten nach oben schauen und darf nicht verdreht sein. Nur kompatibel für Protektoren mit dem neuen Rückschlagventil, kann daher nicht für RANGE X-ALPS2 oder BREEZE verwendet werden.
Befüllen mit dem PERMAIR Mundstück
Es ist wichtig dass sich der HME-Filter (blauer Schwamm) im Mundstück befindet, dann kann der Protektor mit Hilfe des Mundstücks aufgeblasen werden. Aus hygienischen Gründen sollte das Mundstück spätestens nach zwei Jahren, oder wenn irgendwelche Anzeichen von Schimmel zu sehen sind, ausgetauscht werden. Kann auch für RANGE X-ALPS2 oder BREEZE verwendet werden.
Befüllen mit der PERMAIR PUMP (optional erhältlich)
Die PERMAIR PUMP ist eine kleine, leichte Elektropumpe mit einem Gewicht von 150g. Sie kann auch als Akkupack verwendet werden und hat eine Batteriekapazität von 3600mAh. Die Pumpe muss vor dem Befüllen mit dem mitgelieferten Zwischenstück (Nozzle) verbunden werden damit sie in das Ventil passt. Bei einer Umgebungstemperatur von 20°C kann der Protektor ca. 20 Mal mit einer Akkuladung befüllt werden. Wenn Zweifel bestehen, dass der Luftdruck im Protektor zu gering ist, oder wenn der Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz mehr als 1500m beträgt, sollte zusätzlich das Mundstück verwendet werden, um max. Druck im Protektor zu garantieren. Nur kompatibel für Protektoren mit dem neuen Rückschlagventil, kann daher nicht für RANGE X-ALPS2 oder BREEZE verwendet werden. Wir empfehlen die Verwendung einer der drei oben genannten Aufblashilfen, da die feuchte Luft im Atem zu Kondensation führen kann, was wiederum die Bildung von Schimmel fördert.
Inflate/Deflate Rückschlagventil
Das neu verbaute Rückschlagventil verhindert, dass die Luft nach dem Befüllen entweicht. Die oberste Verschlusskappe dient dabei zum Schutz damit das Ventil nicht beschädigt werden kann. Das Ventil kann einzeln ausgetauscht werden.
Entlüften
Öffne das Ventil zum Entlüften des Protektors vollständig.
Verpacken
Um ein möglichst geringes Packmaß zu erzielen sollte das Gurtzeug entweder im Aufbewahrungsbeutel (PURE Set) oder im Inflation Bag (PERMAIR Set) verstaut werden. Der Inflation Bag kann auch als Kompressionsinnenpacksack für die komplette Gleitschirmausrüstung verwendet werden. Dazu muss der Rollverschluss geschlossen und die Verschlusskappe geöffnet werden, dann kann die Luft aus dem Inflation Bag gedrückt werden. Beim Falten ist es wichtig die Polyethylen Verstärkungen in den Beinschlaufen nicht zu verbiegen, um sie nicht dauerhaft zu verformen bzw. zu beschädigen und den Flugkomfort zu beeinflussen. Sollten die PE-Verstärkungen kaputt gehen, kann das Gurtzeug dennoch repariert werden.
Faltvorschlag:
1. Lege das Gurtzeug flach auf den Boden und sortiere alle Gurtbänder und Leinen am Gurt.
2. Falte das Gurtzeug in der Mitte entlang der vertikalen Achse.
3. Falte beide Enden in die Mitte und stelle sicher, dass die Verstärkungen in den Beinschlaufen nicht verbogen sind.
Anmelden